Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Albiona (2431m)

Von / nach Varzo

Von Iselle mit dem Bus bis zur Haltestelle "Varzo Campo Sportivo" (2 Stunden ab Bern). Auf einer Fussgängerbrücke über die Doveria und nun auf steilen aber markierten Pfaden über die Alpen Selvarina und Nugno nach Alpe di Albiona Fuori (1773 m). Noch etwas aufwärts, dann links abbiegen und in eine Art Couloir mit Schutt, das zum Passo di Albiona führt (ca. 2150 m). Über den Grat zum Gipfel, wobei im unteren Teil ein ausgeprägter Schafpfad genutzt werden kann. Vom Vorgipfel in eine Scharte runter und mit kurzen Kletterstellen auf den Hauptgipfel.

Abstieg über den Westgrat mit Ausweichen zuerst links (Süd), später rechts (Nord) zum Passo Pian Pumpèr mit einem schönen neuen Hüttchen. Von hier kann direkt nach Norden ins Tälchen oberhalb der Alpe Albiona di Dentro abgestiegen werden. Nun auf der Aufstiegsroute zurück nach Varzo.

Alternative Abstiege:
Durchs Val Burra (Alpe Casariola, Wege eher schlecht) nach Preglia
Über Alpe Andromia nach Preglia
Über Cima Lariè nach Monteossolano
Durchs Val Dagliano nach Monteossolano
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 19.06.2015, 20:09Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3295 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pizzo Albiona (2431m)

Von / nach Varzo


Wanderung

T 5

2000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte