Bocchetta delle Guglie di Cornera (2714m)12.04.2025
Verhältnisse vom 02.03.2025
Bortelhorn (3194m): Ab Berisal an der Simplonpassstrasse (P.1524) (Normalroute)
Genug Schnee ab Passstrasse. Harte Spur vorhanden. Beim Start der Steilstufe (ca. 1800m) habe ich die Harscheisen montiert, die man bis zur Bortelhütte belassen kann. Ab Bortelhütte dann weicher, resp. oft Pulver. Problemlos zum Skidepot.
Der Grat zum Gipfel ist nicht ohne. Man sollte schon mit Steigeisen und Pickel umgehen können und sich in abschüssigem Gelände wohlfühlen. Dann aber ist es tiptop. 2-3 heikle Stellen (nur eine dünne Schneeschicht auf den Steinen), die mit der nötigen Vorsicht gemeistert werden können.
Seil ja oder nein? Ist natürlich Ansichtssache. Erfahrene Winterbergsteiger machen dies gut ohne, über die heiklen Stellen ist es aber auch nicht falsch. Nach heute ist aber eine gute Spur drin, das sollte es ganz leicht vereinfachen.
Rund 18 Personen am Berg heute. Gemäss eines Einheimischen eher viel, allerdings gar nicht störend, man kam gut aneinander vorbei. Ganz tolle Begegnungen am Berg, niemand hat gestresst, niemand gedrängelt, alle waren gut drauf. So machts Spass. Danke an die Vorspurer und alle anderen für die netten Gespräche.
Die Abfahrt bis zur Bortelhütte super, die Steilstufe danach lästige Pflicht, das Strässchen am Schluss noch relaxed.
PS: habe meinen Pickel beim Skidepot vergessen (den schwarzen Petzl Summit). Falls ihn wer mitnimmt wär ich dankbar.
Der Grat zum Gipfel ist nicht ohne. Man sollte schon mit Steigeisen und Pickel umgehen können und sich in abschüssigem Gelände wohlfühlen. Dann aber ist es tiptop. 2-3 heikle Stellen (nur eine dünne Schneeschicht auf den Steinen), die mit der nötigen Vorsicht gemeistert werden können.
Seil ja oder nein? Ist natürlich Ansichtssache. Erfahrene Winterbergsteiger machen dies gut ohne, über die heiklen Stellen ist es aber auch nicht falsch. Nach heute ist aber eine gute Spur drin, das sollte es ganz leicht vereinfachen.
Rund 18 Personen am Berg heute. Gemäss eines Einheimischen eher viel, allerdings gar nicht störend, man kam gut aneinander vorbei. Ganz tolle Begegnungen am Berg, niemand hat gestresst, niemand gedrängelt, alle waren gut drauf. So machts Spass. Danke an die Vorspurer und alle anderen für die netten Gespräche.
Die Abfahrt bis zur Bortelhütte super, die Steilstufe danach lästige Pflicht, das Strässchen am Schluss noch relaxed.
PS: habe meinen Pickel beim Skidepot vergessen (den schwarzen Petzl Summit). Falls ihn wer mitnimmt wär ich dankbar.
Bleibt gut.
Letzte Änderung: 02.03.2025, 16:04Aufrufe: 1220 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bortelhorn (3194m)
Ab Berisal an der Simplonpassstrasse (P.1524) (Normalroute)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte