Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mont Blanc (4808m)

Brouillardgrat (mit Punta Baretti und Mont Brouillard)

Von der Monzinohütte über Moränenhänge, dann auf dem linken Ufer des Glacier du Brouillard aufsteigen zum Col Emile Rey, (50 Grad; Vorsicht, Steinschlag spätestens nach Sonnenaufgang). Nun südlich am Grat über kombiniertes, brüchiges Gelände auf den Mont Brouillard. Zur Punta Baretti über den Verbindungsgrat vom Mont Brouillard, in weiterhin brüchigem, instabilen kombinierten Gelände weiter. Danach wieder zum Col zurück. Vom Col 20m nach Osten absteigen, dann über eine steile Platte hinauf. Entweder mittig haltend, was zwar meist vereist ist, aber am einfachsten, oder weiter links haltend, was stabiler, aber deutlich schwerer ist (Achtung; wenn hier mehrere Seilschaften unterwegs sind, ist Dauerbombardement angesagt, es ist auch bei grösster Umsicht nicht möglich hier nichts runterzutreten). Ca. drei heikle Seillängen in eher brüchigem Fels, dann leichter. Weiter schräg links zu einer Scharte bei einem Gendarm, von dort in nördlicher Richtung zuerst über Firn und Schutt, dann über brüchigen Fels zum Gipfel des Pic Luigi Amedeo. Von dort abklettern oder abseilen in eine Scharte, diese einige Meter unterhalb waagrecht queren und zwei Seillängen in gestuftem Gelände auf den nächsten Grataufschwung. Nach einem Firngrat rechts über einen weiteren Steilaufschwung. Am nun etwas weniger steilen Firngrat hinauf zur Einmündung des Inominatagrats. Nun dem Grat aufwärts folgend , die Felsstufe des Mont Blanc des Courmayeurs umgehend zum Mont Blanc.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 04.07.2015, 15:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11565 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Brouillardgrat (mit Punta Baretti und Mont Brouillard)


Hochtour

S

3500 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte