Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pfannenstock (2572m)

von Unter Roggenloch (Pragelpassstrasse)

Vom Parkplatz bei der Alpe Unter Roggenloch (1525 m)schlängelt sich ein hübscher Pfad durch üppig grünes Karstgelände. Mit kurzen Abschnitten auch auf Fahrweg, einige hübsche Alphütten passierend, gelangen wir zur Toralp. Jetzt beginnt eine Querung durch die Flanke unterhalb des Chratzerengrates, hoch über dem Rätschtal (Achtung: die teils abschüssigen Grasflanken setzen sich häufig als senkrechte Felswände fort). Wir kommen so zum Chratzerenfurggeli, wo der eigentliche Gipfelanstieg ansetzt. Zu Beginn über steilen Schotter, danach durch Karrengelände und zuletzt über einen grasigen Hang gelangen wir zum mit einem Kreuz besetzten Gipfel. Die gesamte Route ist bestens markiert und ausgeschildert.

Rückkehr am einfachsten über die gekommene Route. Schwierigkeitsgrad: ein "oberer" T3er, bzw. ein "unterer" T4er.
Bei günstigen Verhältnissen ist Bergwanderausrüstung ausreichend.
Letzte Änderung: 24.08.2024, 22:27Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9231 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pfannenstock (2572m)

von Unter Roggenloch (Pragelpassstrasse)


Wanderung

T 3

1200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte