Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gemsfairenstock (2972m)

Ab Fisetenpass (Bahnstation)

Die relativ neue Seilbahn ab der Ortschaft Urnerboden (Talstation mit Parkplatz beim Restaurant Urnerboden) führt bis kurz unter den Fisetenpass. Als Alternative zur Bahn kann man auch den Waldweg nehmen, was aber insbesondere bei knappen Schneeverhältnissen nicht besonders spannend ist (dann insgesamt etwas über 1600 Höhenmeter und etwa 5 Stunden).
Von der Bergstation führt die Spur zuerst Richtung Fisetengrat. Von dort folgt man der westlichen Fortsetzung des Grates, kurz vor der 2100m Höhenkurve auf einem teilweise etwas schmalen Gratband und hält sich immer leicht nördlich davon (Achtung Wächten). Zwischen 2400m und 2600m befindet sich eine Steilstufe, welche bei schlechten Sichtverhältnissen nicht ganz einfach zu finden ist (etwas nordwestlich von Punkt 2595). Danach überschreitet man leicht nach links ausholend den Gletscher (Lang Firn) und gelangt in leichtem Aufstieg zum Gipfel.
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute oder man gelangt über P.2848 westlich des Gipfels auf den Claridenfirn hinunter und nimmt von dort den Aufstieg zum Bocktschingel, Clariden oder zurPlanurahütte oder Claridenhütte in Angriff.
Preis für die Bergfahrt CHF 12.-
Die Bahn hat eine Kapazität von 6 Personen pro 10 Minuten und fährt üblicherweise ab 7.00 Uhr. Gegen Zahlung eines Aufpreises kann telefonisch eine Fahrt zu einem früheren Zeitpunkt reserviert werden (Infos und Fahrplan unter www.urnerboden.ch).Sofern der Gletscher gut eingeschneit ist und man nicht zum Claridenfirn hinunterfährt, ist das Seil meistens nicht notwendig.Der aktuelle SAC-Führer aus dem Jahre 2005 warnt vor einem in den letzten Jahren immer mehr zum Vorschein gekommenen, grossen Spalt wenig unterhalb des Gipfels.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 05.02.2024, 23:05Alle Versionen vergleichenAufrufe: 126898 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Gemsfairenstock (2972m)

Ab Fisetenpass (Bahnstation)


Skitour

WS +

1000 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte