Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Clariden (3267m)

Clariden Nordwand (3267m)

Mit Ski vom Urnerboden zur Klausenpasshöhe. Weiter über Clariden-Bödemli in die Mulde vor der N-Wand. Man traversiert etwas unterhalb des Punktes 2273 in Richtung Südwest auf das Firnfeld unterhalb der Felswand. Alternativ kann man auch auf der Klausenpasshöhe starten und von da mit den Skiern hoch Richtung Raustöckli bis ungefähr zum P. 2417. Dann Felle abziehen oder mit Fellen abfahren über P. 2368 in die Mulde vor der N-Wand.

Von da ist es wichtig, nicht direkt nach links ansteigen zu wollen (extrem brüchige Felsen), sondern dieses Firnfeld in einem Rechtsbogen bis an sein oberes linkes Ende zu traversieren. Erst hier, auf etwa 2'500m quert man auf einem kleinen Schutt- und Felsband (2 Bohrhaken) gegen das zentrale Eisfeld hinüber. Etwa auf der Höhe eines Gedenkkreuzes folgt man einem rechts ansetzenden Riss(3+), über den man in gutem Fels den Beginn des Eisfeldes gewinnt. Es stecken keine Haken, der Riss liesse sich aber mit Friends 1-3 gut sichern. Durch dieses zunächst gerade hoch, bis es sich verzweigt. Aufgrund der Ausaperung hält man sich besser links und folgt einem Schneecouloir, das einen an den Fuss des Gipfeleisfeldes führt. Hier je nach Verhältnissen eher rechtshaltend oder gerade hoch zum Gipfel. Die Felsen sind im Gipfelbereich wiederum extrem brüchig und deshalb zu meiden.

Abfahrt über die Normalroute hinunter auf die Klausenpasshöhe.
Steigeisen und Pinkel; Eisgeräte können je nach dem hilfreich sein
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 19.02.2015, 18:27Alle Versionen vergleichenAufrufe: 87526 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Clariden (3267m)

Clariden Nordwand (3267m)


Hochtour

ZS

1900 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte