Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Nadelhorn (4327m)

Saas Fee – Trift – Schönegge – Mischabel-Hütten – Hohbalmgletscher – NO-Grat – Nadelhorn - retour

Zufahrt:
Von Osten über die Furkastraße (19) von der Grimselstraße (6), oder vom Oberalppass kommend bis nach Visp. Weiternach Stalden durchs Saastal bis zum runden Parkhaus an linker Straßenseite (1792 m). Alternativ und günstiger fährt man mit dem Postbus von Saas Grund das kurze Straßenstück hoch, wenn man auf der Mischabel-Hütte übernachtet.
Route:
(Schwierigkeit: WS / PD /Zustieg zur Mischabel-Hütte: KS 2, obiger Felsgrat: K II-)
Durch den Ort von der Bachschlucht rechtshaltend, also vor hoher Brücke rechts abbiegen bis zur Kirche. Vom Ortsteil Leeboden (30 min.) führt rot weiß markierter Wanderweg zu den Lawinenverbauungen am Torrenbach. Über das Gelände der bis 1965 benutzten Schafpferche im Stafelwald wird anschließend durch eine Öffnung in großer Felssteinmauer Skipistenterrain erreicht. Dieses wird gequert, dann zum 2500 m3 fassenden Reservoir im Stafelwald der Wasserversorgung Saas-Fee hinauf und weiter südwestwärts zum Torrenbach, über den ein großer Steg mit einseitigem Handlauf führt (1923 m). Nun in unzähligen kurzen Serpentinen westwärts den Hang hoch in 70 min. (ab Leeboden) zur Trift (2213 m). Zuvor zweigt bei einer großen Lärche links ab der Wanderweg zum Gletschersee hinab. Von der Trift in 30 min. hinauf zu nächster Wegteilung bei Schönegge (2419 m). Hier kommt von Spissen, bzw. Hannig (Ökoweg) im Osten ein Weg an (Alternativer Zustieg zur Hütte mit der Gondel-Seilbahn zur Bergstation Hannigalp (2336 m) und von dort traversierenden Weg über den Torrenbach-Graben zur Schönegge in 30 min.). Weiter in blau-weiß markierten Kehren auf dem Bergrücken über den Graben der Fallauinen bergauf zum Unteren Distelhorn (2638 m) und weiter hoch zum Felsfuß (ca. 2760 m). Ab hier beginnen Felsblock-Passagen mittels Eisenbügel stellenweise seilversichert. Oberhalb Oberen Distelhorns gibt es sogar noch eine Leiter. Der Nordostgrat wird durch eine kleine Felsterrasse unterbrochen, auf welcher die beiden Hütten des SAC und der 2010 sanierten des Akademischen Alplen-Clubs Zürich (AACZ) stehen (3329 und 3340 m), die in 2,5 Std. ab Schönegga erreicht werden. Hinter der Mischabelhütten führt ein Fixseilgeländer hoch auf gerölligen Moränenrücken links neben den zerklüfteten Hohbalmgletscher. Hierbei folgt man Wegspuren und Steinmännchen, zwischendrin kurzer Leiter neben einer Holzplattform hinauf bis kurz vor weißen Behälter mit Funkmast (P 3620). Auf ca. 3600 m nun auf flacherem Gletscherteil nach Norden (rechts) queren und im rechten Bogen auf das Ulrichshorn hinhalten, wo zuvor 4 Spalten zu überwinden sind. In nun steileren Firnflanke (ca. 30°) befinden sich noch 2 Spalten, die man halbrechts überwindet. Danach wendet man sich links zum Windjoch zwischen Nadelhorn (links) und Ulrichshorn (rechts) hinauf (3850 m), vor welchem man nach 2 Std. links anfangs breiten Felsgrat angeht. Schmaler werdend wandelt dieser sich zum Firngrat mit Wächten. Im oberen Abschnitt bis zum Gipfel sind felsige Zacken rechts zu umklettern. Unterhalb des Gipfels dann auf südlicher Seite (links). Nach 3,5 Std. (ab Hütte) steht man auf dem Gipfel mit kleinem feuerverzinktem Kreuz, wo nicht viel Platz ist zum Aufhalten.
Abstieg:
Wie Aufstieg (7 Std.).
Gletscherausrüstung
Letzte Änderung: 10.08.2015, 18:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7365 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Nadelhorn (4327m)

Saas Fee – Trift – Schönegge – Mischabel-Hütten – Hohbalmgletscher – NO-Grat – Nadelhorn - retour


Hochtour

WS

2540 hm

15.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte