Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Helgenhorn (2837m)

Bergwanderung von Paltano (Val Bedretto) über das Helgenhorn zum Rif Maria Luisa

Von Paltano (1876) über unbezeichneten Wanderweg zum San Giacomo Pass (2254)
Von dort weglos nach SSW bis zum letzten schweizerischen Strommast (das sind die größeren)Nun leicht südl. des Grenzverlaufs immer ansteigend, das Gelände ausnutzend an den Fuß der Ostflanke des Helgenhorns. Dort auf Wegspuren durch die Geröllfelder zum Gipfel auf 2837m.
Abstieg anfangs wie Aufstieg, nach der ersten Geländestufe ungefähr auf 2780m nach Süden über einen grasigen Rücken wegelos Absteigen, vereinzelt Steinmännchen sichtbar. Die steilen Grashänge bis Punkt 2628 und nun weiter weglos durch das kupierte Gelände, den Schrofenstufen meist nach Osten ausweichend Richtung Lago Toggia absteigen. Auf 2230 bis 2250m trifft man auf einen breiten Forstweg, der entweder nach Norden zum Pass zurückführt (ca 30min Gehzeit) oder zur Hütte auf 2160m ca 1,5 km.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 22.09.2015, 14:17Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3176 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Helgenhorn (2837m)

Bergwanderung von Paltano (Val Bedretto) über das Helgenhorn zum Rif Maria Luisa


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1100 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte