Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Platta (3392m)

Normalweg: Mulegns - Tga - Platta - Südflanke

Über die Reste des Vadret da Piz Platta und die obere WSW-Flanke zum Gipfel.

Von Mulegns an der Julierpassstrasse erfolgt der Anmarsch auf Fahrweg durchs Val Faller bis vor die Alpe Tga. Wir benutzen die Brücke unter uns und folgen dem markierten Wanderweg nach Süden ins einsame Val Bercler. Auf etwa 2250 m halten wir die Augen offen, denn zwei Steinmännchen hüben und drüben des Bachufers markieren die Querung Desselben. Am gegenüberliegenden Ufer finden wir eine unmarkierte, aber deutliche Pfadspur, welche uns, steil gen Nordwesten ansteigend, auf das Almgelände Platta bringt (ca. 2500 m). Von dort aus sehen wir bereits den Gletscher Vadret Platta. Rechts des Gletscherbaches steigen wir empor, zu Beginn Pfadspuren, später dann und wann ein paar Steinmännchen (Route insgesamt gut erkennbar), bringen uns zum Rande des Firnfeldes. Wir halten uns im weiteren Aufstieg wiederum möglichst rechts, steigen somit über Firn, Schliffplatten und Gletscherreste bis P. 3137 LKS hinauf. Hier trifft auch die Route aus dem Avers ein, welche zuvor noch das Tällihorn überschreitet. Ein auffallender Steinmann markiert den Einstieg in die Westwand, welche auf einem Band gequert wird (Steinmännchenmarkierungen).Dann wird ein kurzer Grat erreicht. Auf diesem links, also gen Nord, hoch, anschließend durch das jetzt wieder etwas abflachende Block- Platten- und Geröllgelände zum Gipfelkreuz. Die gelegentliche Kletterei sowohl im Zustieg zum Gletscher, als auch im Gipfelaufbau erreicht lediglich den Schwierigkeitsgrad I.
Siehe Eintrag Tadeusz vom 12.8.2023!
Wanderausrüstung, ev. Helm, im Frühsommer Steigeisen und Pickel
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 14.08.2023, 14:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9846 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Platta (3392m)

Normalweg: Mulegns - Tga - Platta - Südflanke


Wanderung

T 5

1900 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte