Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Drusenfluh (2827m)

Latschau - Drusenfluh -Lünersee

Von Latschau ( 1000m) auf dem Güterweg durch das Gauertal unschwierig zur Linduaerhütte ( 1744 m ). Von hier in Richtung Öfenpass bis zu einem markanten Fels mit Wegweiser. Hier links haltend über eine Schutthalde hinauf zum Einstieg.
Route "Blodig-Rinne" (Schwierigkeit: KS3 / C):
Die Drusenfluh ist gewaltiges Felsmassiv im Rätikon bestehend aus dem Hauptgipfel, dem Ostgipfel, wie den Drei Türmen (Dri Türm).
Man hat 2 Einstiegsmöglichkeiten in nördliche Felsrinne, welche nach einem Bregenzer Augenarzt benannt wurde: Beim kleinen Wasserfall beginnt etwas schwieriger Steig (KS3+). Ca. 40 m rechts daneben eine Eisenkrampen-Parade über bauchige weiße Felswand alternativ hoch jeweils gesichert mit 2006 verlegtem Drahtseil. Im ersten Gehgeländefeld treffen beide kurzen Varianten wieder zusammen. Der rechte Steig eignet sich besser für den Abstieg.
Südwärts an rechter Flanke vom Gelben Eck, insgesamt ca. 310 m Drahtseillänge mit vielen alpinen Gehpassagen über Geröllfelder zwischendrin. Dann die letzten 300 Hm ungesichert, aber unschwierig zum Joch hinauf und westwärts über Schotter und Blockgeröll zum Gipfel. Zwischendrin noch einmal drahtseilgesichert durch Felswand. Kurz vor dem kleinen Holzkreuz und Stein mit Gipfelbuch gibt es noch eine kurze Kletter (II)-Passage (2 Std. ab Einstieg).
Abstieg:
Wie Aufstieg, jedoch nur 1 Std. zum Einstieg hinab.
Vom Wegweiser ( ca. 2050 m ) linkshaltend das Öfental hinauf zum Öfenpass ( 2291 m ). Andererseits hinunter zum Schweizertor, vorbei an der Zollwachthütte ( 2155 ). Weiter auf gutem Wanderweg über das Verajöchle ( 2330 m ) hinüber zum Lünersee. Am Ostufer entlang noch einmal kurz ansteigend zur Douglass Hütte. ( 1973 )
Bitte Ergänzen
Von Latschau durch das Gauertal via Lindauerhütte
Letzte Änderung: 25.03.2016, 15:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3222 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Drusenfluh (2827m)

Latschau - Drusenfluh -Lünersee


Klettersteig

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

2250 hm

10.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte