Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
machbar
Oben: Hart
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Es ist kaum zu glauben, wie sehr die Schneedecke unter den Wetterbedingungen der letzten 10 Tage gelitten hat. Was davor noch winterlich war, lässt jetzt bereits die Krokus austreiben. Nach kurzer Strecke auf der Skipiste dann also zu Fuß durch den Wald auf der ehedem Skiroute. Danach schwindelt man sich durch das Valzifenztal - immer wieder mal die Ski von den Füßen nehmend. Ich entschied mich für den Aufstieg zum Schlappinerjoch. Zeitweise war der Schnee (12:30 Uhr leider sehr spät aufgrund unverschuldeter Umstände unterwegs) gut tragend, dann wieder richtig faul und man brach hie und da tiefer ein. Insgesamt aber besser als befürchtet. Ab dem Joch (etwas Neuschnee der letzten Woche) dann gut tragend. Leider trübte die Sicht ein, bissiger Südwind (Fön) und die letzte Motivation für den steilen Gipfelhang fehlte dann auch.
Bis Ende der kommende Woche kann man problemlos mit dem MTB bis zur Oberen Valzifenzalpe fahren. Etwas Schnee sollte auch dann noch auf der rechten Seite (in Richtung Aufstieg) des Wintertales zu finden sein. Wenn es in der Nacht nicht friert und ordentlich abstrahlt, wird es mit dem Schnee schwierig bei Aufstieg oder Abfahrt in den Genuss-Modus zu kommen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.04.2025, 19:54Aufrufe: 2095 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032: Montafon (Gargellen, Bielerhöhe, Silvretta), M: 1:25000,Kompass 032: Montafon (Gargellen, Bielerhöhe, Silvretta), M: 1:25000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Schlappiner Spitz (2442m)

Gargellen -Schlappiner Joch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte