Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Lucendro (2962m)

Nordwestwand

Bis zu Punkt 2368 der Normalroute von Realp folgen. Nun zuerst etwas westlich Aufwärts und dann gegen Süden in einen Steilhang hinein (bis ca. 40°). Über diesen in östlicher Richtung in Richtung Gipfel hinauf, wobei man sich am gut sichtbaren Gipfelsendemasten orientieren kann. Nach dem flacheren Zwischenstück in den sehr steilen Gipfelhang hinein und über diesen praktisch in der Falllinie direkt zum Gipfel hinauf. Der Hang wird gegen oben hin immer schmaler, so dass ganz zuoberst Spitzkehren kaum noch möglich sind. Dieser Hang weist eine Steilheit bis gegen 50° auf. Stürze könnten fatale Folgen haben, da sich direkt unter dem Gipfelhang eine Felswand befindet.

Spitzkehren müssen auch in sehr steilem Gelände absolut beherrscht werden.
Aufgrund der NW-Exposition darf diese Route nur bei absolut sicheren Verhältnissen gemacht werden.
Bei guten Verhältnissen kann mit den Skiern bis auf den Gipfel gestiegen werden. Bei Hartschnee können Steigeisen und Pickel gute Dienste leisten.

Dieser Aufstieg wird kaum gemacht.
Hingegen als Abfahrtroute von guten bis sehr guten Skifahrern benutzt.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 04.01.2008, 15:24Alle Versionen vergleichenAufrufe: 21003 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Nordwestwand


Skitour

SS +

1400 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte