Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Barbarera (2804m)

Von Andermatt durchs Unteralptal

Von Andermatt lange Skitour mit sehr langem Flachanteil. Ideal als Kombi mit Bike in der Vorsaison oder als Frühlingstour.
Von Andermatt auf der eingezeichneten Skiroute bis zur Vermigelhütte (bis hierhin alternativ auch vom Gemsstock in der Abfahrt). Jetzt hoch zur Wildenmattenhütte und weiter bis in den Kessel zwischen Barbarera N-Gipfel und La Rossa. Über einen kurzen, steilen Hang gewinnt man die NE-Abdachung vom Barbarera N-Gipfel, welche ein eleganter Aufstieg auf den N-Gipfel vermittelt. Über teils steilere, aber gut terrassierte Hänge bis wenige Meter unter den N-Gipfel. Zu Fuss in wenigen Minuten auf den N-Gipfel. Allenfalls Pickel und Steigeisen bei Hartschnee.
Vom N-Gipfel in wenigen Minuten leicht zu Fuss absteigen in das Pässchen 2710. Jetzt wieder mit Skis auf den Pizzo Barbarera S-Gipfel.
Abfahrt: Direkt vom Gipfel kann man in den anfangs sehr steilen NW-Hang einfahren (auf 50m 45°, dann zwischen 30° und 40°). Auf etwa 2450m nach NE halten und zurück zur Aufstiegsspur.
Pickel und Steigeisen
Letzte Änderung: 26.04.2025, 13:56Alle Versionen vergleichenAufrufe: 176 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo Barbarera (2804m)

Von Andermatt durchs Unteralptal


Skitour

ZS

1400 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte