Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Kesch (3418m)

Keschnadel - Keschgrat

Auf der Route http://www.gipfelbuch.ch/tourenfuehrer/routen/id/6060/Klettertour/Keschnadel
zur Keschnadel.
Von dort 25 Meter dem Grat nach Norden folgen, beim Steinmann links in die Flanke bis zum gebohrten Abseilstand an der Kante. 25m in die Scharte abseilen.
Von dort über den Mittelgipfel (3405m) alles dem Grat folgend bis zum Piz Kesch: Vor dem Mittelgipfel Umgehungen tendenziell eher südlich (links), danach tendenziell eher nördlich (rechts), am besten aber soweit als möglich an der Kante halten, da dort besserer Fels. Den vorletzten Turm vor dem Piz Kesch, umgeht man südseitig, dann wieder auf die Nordseite hinüber und zur gebohrten Abseilstelle, 10m in Scharte abseilen, gegenüber findet sich ein Bohrhaken für einen Stand. Je näher man dem Piz Kesch kommt desto besserer Fels und oftmals nette Kletterei (II, kurz III-). Daneben auch immer wieder Gehgelände, Schutt und Blöcke.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 17.07.2017, 08:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11083 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Kesch (3418m)

Keschnadel - Keschgrat


Hochtour

ZS +

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte