Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chaiserstock (2515m)

Ab Chäppeliberg oder Lidernenhütte - Aufstieg von SW und Abfahrt NO bis Talstation

Von der Bergstation Chäppeliberg hinüber zur Lidernenhütte. Ab Lidernenhütte richtung Osten, nördlich am Schmalstöckli vorbei und dann zwischen Schmalstöckli und Schnüerstock richtung Südosten "Tüfelslaui" auf der Karte. Vorbei am Chli Chaiser bis hoch zum Punkt 2271. Ab hier richtung Norden zum Chaisertor queren. Die Querung ist sehr steil und die bröcklige Westwand lässt immer wieder mal Steine fallen.
Kurz vor dem Chaisertor müssen die Ski abgezogen und auf den Rucksack gebunden werden. Je nach dem sind hier Steigeisen und ein Pickel von vorteil.
Angekommen beim Chaisertor können die Ski deponiert werden. Ein Felsvorsprung am Chli Chaiser bietet etwas Windschutz.
Ab hier dem Grat richtung Gipfel folgen. Der Einstieg liegt auf der Ostseite des Grates. Der Grat ist miteinem Stahlseil gesichert. Auch hier machen Steigeisen und Pickel je nach Zustand und Schnee auf jedenfall Sinn.
Die kleine Kletterstelle auf dem Grat ist mit einer grossen Kette versehen. Die Stelle lässt sich aber auch überwinden wennd diese unter dem Schnee liegt. Kletterstelle I-II Grad.
Danach auf dem breiten Gratrücken hoch zum Gipfel.

Abstieg bis Chaisertor auf dem selben Weg.

Jetzt mit den Ski vom Chaisertor richtung Osten aus der Lücke fahren. Der erste Nordosthang ist sehr steil ca. 35°. Hier ist vorsicht geboten. Danach durch das cupierte Gelände richtung Norden und leicht richtung Westen halten. Auf der Karte "Husmätteli" "Alt Staffel" "Hochtännli und dann im Talboden am Nordhang zurück zur Seilbahnstation queren. Abfahrt ca. 1600 HM.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 26.02.2018, 12:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11508 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Chaiserstock (2515m)

Ab Chäppeliberg oder Lidernenhütte - Aufstieg von SW und Abfahrt NO bis Talstation


Skitour

ZS

900 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte