Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2200m
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Der Gipfel war nie unser Ziel. Wir visierten erst den Hüendersädel an, gingen dann aber zur Weggabelung unterhalb des Chaisertors, weil das verlockender aussah.

Tolle Winterlandschaft, blauer Himmel zum Start, genügend Schnee ab Chäppeliberg und eher frisch mit ca -5°C. Allerdings haben wir nie vorher einen derartigen Andrang zum Bähnli gesehen. Uns war es egal, wir stiegen zu Fuss auf Richtung Schnürstock.
Unten wenig bis keine Unterlage. Aber gut 20cm Neuschnee, was reicht. Oben dann unwesentlich mehr Neuschnee, aber bösartige Steine verstecken sich im schönen Pulver.
Grosse, spektakuläre Windfahnen am Morgen, z.B. am Fulen, der oben faktisch aper ist. Um den Mittag stellte der Wind ab. Dafür zogen hohe Wolken auf und es gab sogar kurzzeitig leichten Schneefall in homöopathischen Dosen. Sicht blieb aber erstaunlich gut. und später kam die Sonne wieder hervor.

Abfahrt einfach toll. So sollte es immer sein!
Mehr Schnee hilft in diesem Gebiet. Wird aber mit Wind und Schneefall erst mal prekärer werden bevor Besserung eintritt
Ein oder zwei Mutige querten vom Schnürstock Richtung Blüemberg. Ging trotz Windzeichen offensichtlich gut, auch wenn Spur bald verblasen war.
Letzte Änderung: 21.12.2024, 19:03Aufrufe: 1774 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chaiserstock (2515m)

Ab Chäppeliberg oder Lidernenhütte - Aufstieg von SW und Abfahrt NO bis Talstation

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte