Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tödi (3614m)

Südwestwand Winter

Von der Planurahütte abfahren in Richtung Sandpass. An geeigneter Stelle (abhängig von der Schneelage) zum Gratausläufer des Chli Tödi aufsteigen (siehe Topo). Auf der anderen seite leicht absteigen um das markante Couloir südlich des Chli Tödi zu erreichen. Dieses aufsteigen und oben auf dem flachen Grat weiter aufsteigen bis zum Gratausläufer des Piz Russein. Dort beginnt die Querung (im Frühjahr erst im Fels/Schutt und dann im Schnee).
Die Querung führt dann in ein Couloir (siehe Foto) welches an dessen Ende rechtshaltend verlassen wird. Anschliessend direkt die 45-50° steile Wand in der Falllinie aufsteigen. Oben versperren dann verschiedene Türme den Weiterweg. Rechts von den zwei markanten Felstürmen gibt ein Durchschlupf durch welchen man den Gipfelhang verlassen und weiter oben rechtshaltend zum Südgrat gelangen kann.

Die Schwierigkeit der Tour ist sehr von den Verhältnissen abhängig. Die Südwestwand ist aber sicher anspruchsvoller als die Normalroute, welche mit "S" bewertet wird...?
Bei gutem Trittschnee mit einem "normalen" Pickel zu machen. Hat es eisige Stellen geben zwei Steileispickel sofort mehr Sicherheit.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 07.05.2018, 09:15Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14562 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tödi (3614m)

Südwestwand Winter


Skitour

S

1000 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte