Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Kesch (3418m)

SW-Grat

Der Fels am SW-Grat ist nicht so solide wie an der Nadel oder auf der Hauptroute. Je mehr höher man aber kommt, um so fester wird er. Die Route wird selten begangen, erfreut aber mit immer wieder schönen Kletterpassagen in einsam wilder Gegend.

Von Punt Granda an der Albulapassstrasse (2252m) auf dem Es-cha-Hütten-Weg über die Fuorcla Gualdauna bis P. 2502. Ab dort über Rasenbänder weglos in nördlicher Richtung den Hang hoch. Auf ca. 2680m wird der Wanderweg Es-cha Hütte - Fuorcla Pischa gequert. Nun mehr nordwestlich und durch Blockschutt den Hang queren/hochsteigen. Nördlich von P. 2860 wird das Gelände flacher und man tritt ins Tälchen, wo früher einmal der Vadret Pischa sein Bett hatte. Durch dieses nordwestwärts und am besten am linken Rand zum Sattel 3079m hoch. Ab hier beginnt die Kletterei. Man folgt meist direkt dem Grat. Schwierigere Stellen werden auf der rechten, südlichen Seite umgangen. Anstatt am Schluss nach rechts auszuweichen und auf Schuttwegen den Gipfel zu erreichen, kann auch direkt durch die von weitem gut sichtbare Verschneidung auf- und ausgestiegen werden. Von dort sind es noch ca. 50 horizontale Meter zum Gipfel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 31.08.2021, 19:25Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9489 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Kesch (3418m)

SW-Grat


Hochtour

ZS -

1200 hm

4.5 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte