Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schafberg (2238m)

Riggisalp - Kaiseregg - Schafberg - Golmly - Obere Euschels - Stierenberg - Schwarzsee

Mit der Sesselbahn auf Riggisalp. Wanderweg Richtung Kaiseregg. Nach der Bergstation des Kaiseregglifts die Direttissima zur Kaiseregg genommen. Man kann direkt hochstechen und wählt am besten die Route leicht rechts vom Gipfelkreuz bzw. links von der Runse, wo man einen Durchschlupf sieht und es am einfachsten ist (ca. T3+). Nach dem Durchschlupf ergibt sich der weitere Weg von selber. Alternativ einfach den Normalweg über den Kaisereggpass nehmen.
Von der Kaiseregg dem Gratweg folgen. Am Kaisereggpass vorbei. Wo der Weg nach Golmly absteigt, ihn verlassen und den Grat auf Wegspuren weiterverfolgen. Bis zum 1. Gipfelkreuz auf 2211m einfach. Danach teilweise ausgesetzt, aber technisch einfach (ca. T3+) zum 2. Gipfelkreuz auf ca. 2220m. Absteigen in die Kerbe und schliesslich auf den höchsten Punkt 2239m aufsteigen, zuletzt ganz gemütlich.
Abstieg bis zur Golmly-Verzweigung auf dem gleichen Weg. Der Wanderweg zum Golmly ist einfach, aber etwas ausgesetzt. Vom Golmly an abwärts wurde er ziemlich verbreitert und verdient eigentlich nun eher eine rot-weisse statt eine blau-weisse Markierung.
Rückweg von Euschels direkt oder über Stierenberg, was landschaftlich interessanter ist.

Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 26.09.2018, 21:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5335 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Schafberg (2238m)

Riggisalp - Kaiseregg - Schafberg - Golmly - Obere Euschels - Stierenberg - Schwarzsee


Wanderung

T 3

1100 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte