Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Flüela Schwarzhorn (3146m)

Flüela Schwarzhorn, Radüner Rothorn, Grialetschhütte, Flüela Wisshorn, Isenfürgli in 2 Tagen

Tag 1:
Start der Tour in Tschuggen. Ab Tschuggen der Straße folgen bis auf den Flüelapaß. Ab der Paßhöhe über die Skitourenroute 354a aufs Flüela Schwarzhorn. Die Aufstiegsroute zurück bis zur Schwarzhornfurgga und weiter über die Skitourenroute 355a aufs Radüner Rothorn. Von hier Abfahrt zur Rothornfurgga und weiter über die Skitourenroute 355b zur Grialetschhütte.
Höhenmeter Tag 1: 1480m Zeit ca. 7h

Tag 2:
Von der Grialetschhütte über die Skitourenroute 31b zur Fuorcla Radönt. Nordseitige Abfahrt zur Flüela-Passstraße bis auf etwa 2200müM. Anstieg zuerst auf der Skitourenroute 394a und später auf der Skitourenroute 551d auf das Joch ostnordöstlich vom Flüela Wisshorn.
Auf dem Joch Skidepot und zu Fuß aufs Flüela Wisshorn.

Zurück zum Skidepot und ab dem Skidepot Abfahrt zu den Jöriseen. Kurzes Anfellen an den Seen und kleiner Gegenanstieg auf der Route 553b bis auf etwa 2560müM. Anschließende Abfahrt über die Skitourenroute 553a ins Tal des Jöribaches und dann dem Bach entlang bis P1954. Hier ein letztes Mal anfellen für den letzten Gegenanstieg über die Skitourenroute 556b zur Isenfürggli. Abfahrt über die Skitourenroute 556a nach Tschuggen
Höhenmeter Tag 2: 2001m Zeit ca. 9h30min
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 18.02.2019, 12:37Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3339 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Flüela Schwarzhorn (3146m)

Flüela Schwarzhorn, Radüner Rothorn, Grialetschhütte, Flüela Wisshorn, Isenfürgli in 2 Tagen


Skitour

ZS -

3500 hm

16.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte