Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hochkönig (2941m)

Vom Arthurhaus auf den Hochkönig

Aufstieg: Vom großen Parkplatz hält man sich auf der Fahrstraße, die nach Nordosten zur Mitterfeldalm führt (im Winter geschlossen). Den flachen Hang hinter den Hütten quert man leicht ansteigend nach Nordwesten bis zu einer Geländekante (Punkt 1687 m). Der folgende steile Hang wird daraufhin fallend gequert bis zu einem Felsblock in einer Rinne ("Kleine Geißnase") und von da an wieder ansteigend hinein in den Untersten Karboden des Ochsenkares. Durch das breite Kar steigt man nun nach Westen auf, eine Steilstufe lässt sich sowohl rechts als auch links umgehen. Unterhalb der steilen Südwand der Torsäule gelangt man dann in das flache Obere Ochsenkar, das rundherum mit steilen Flanken abgeschlossen wird. Ein kurzer steiler Nordhang führt links hinauf in eine weitere Mulde und über einen steilen Südosthang erreicht man schließlich den Rand der großen Hochfläche. Ungefähr den Markierungen des Sommerwegs folgend oder meist besser etwas rechts davon geht es nun in teils mühsamem Auf- und Ab nach Westen bis zum Gipfelaufbau mit dem gut sichtbaren Matrashaus. Ein letzter kurzer steiler Osthang führt hinauf zum höchsten Punkt.

Abfahrt: Die Abfahrt entlang der Aufstiegsroute ist der kürzeste und schnellste Weg zurück, allerdings sind zahlreiche lästige kleinere bis mittlere Gegenanstieg zu bewältigen, die manchmal ein erneutes Auffellen empfehlenwert machen.

Skifahrerisch lässt sich die Abfahrt deutlich mit zwei Varianten aufwerten:

Variante 1 (empfiehlt sich bei guter sicht auf alle Fälle, da zeitlich kaum länger als am Aufstiegsweg): An der Hochfläche verlässt man die Originalroute relativ bald nach links und fährt - immer etwas nach rechts querend) über die Hochfläche nach Ostnordosten ab bis unter das "Schoberschartl". Hier werden die Felle aufgezogen und ca. 80 Höhenmeter nach Osten in die Scharte aufgestiegen.

Variante 2 (nur wenn noch genug Zeit und Kraft vorhanden): Vom unteren Ende des Ochsenkars fährt man - anstatt gleich nach rechts zur Mitterfeldalm zu queren - über die herrlichen Skihänge geradeaus hinab ins Höllntal. Im "Pfarrwirtsboden" werden dann die Felle wieder aufgezogen und nochmal gut 400 Höhenmeter zur Mitterfeldalm aufgestiegen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 05.03.2019, 19:44Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1819 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hochkönig (2941m)

Vom Arthurhaus auf den Hochkönig


Skitour

ZS -

1900 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte