Gratüberschreitung Schattenberg04.07.2019
Routenbeschreibung
Schattenbergratüberschreitung (1920m)
Gratüberschreitung Schattenberg
Von Bergstation Höfatsblick(Nebelhornbahn) zum Zeigersattel. Nun SW auf Gratrücken zum Östl.Hüttenkopf und weiter zum westl.Hüttenkopf. Achtung der am Anfang leichte Steig wird über die Hüttenköpfe sehr ausgesetzt, (dort bewegt man sich im Absturzgelände). Steil runter in Senke weiter zunächst am Grat später in Flanke zum Aufstieg Seeköpfle(GK mit Buch). Nun den langen Gratabschnitt immer links von diesem auch mit Gegensteigungen bis zum Gipfelkreuz Schattenberg. Hinweis: Es ist nichts markiert, aber es gibt immer deutliche Wegspuren. Ein gutes Auge und Spürsinn fürs Gelände sollte vorhanden sein. Vom GK auf deutlichem Steig (nicht bez.) runter nach Kühberg und P Talstation. Siehe dazu u.a.:
https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/allgaeu/schattenberg-ueberschreitung/21522517/
https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/allgaeu/schattenberg-ueberschreitung/21522517/
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Rotspitze (2033m)Über Hasenegg-Alpen
Iseler (1876m)Iseler von Norden
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über die NW-Flanke und den SW-Grat zum Alpgundkopf
Alpgundkopf (2177m)Alpgundkopf von der Kanzelwand
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über Birkartsgundle zum Alpgundkopf
Schattenbergratüberschreitung (1920m)
Gratüberschreitung Schattenberg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte