Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grassen (2946m)

Normalroute (Sommer)

Grassen 2945.5 m

Unscheinbarer, aber häufig besuchter Gipfel, der einen prächtigen Tiefblick nach Engelberg vermittelt. Die sanfte Firnkuppe wird sowohl vom Meiental (Sustlihütte) wie auch von Engelberg (Biwak am Grassen) bestiegen und bietet Sommer und Winter ein lohnendes Gipfelziel.

Die Normalroute zum Grassen bietet eine verhältnismässig einfache und interessante Gletschertour mit vielfältigen Landschaftseindrücken. Sie wird daher auch oft als Ausbildungstour von der Sustlihütte aus begangen. Der erste Abschnitt folgt Wegspuren zum Stössenfirn. Dieser problemlos zu begehende Gletscher vermittelt den weiteren Zugang zum Stössensattel, wo man einen herrlichen Tiefblick ins Engelbergertal geniesst. Das folgende Gratstück zum Gipfel des Grassen ist breit und einfach zu begehen. Die imposanten Süd- und Ostwände des benachbarten Titlis säumen diesen sanften Schlussaufstieg, der auf einer grosszügigen Gipfelkuppe endet.

Über den Stössenfirn zum Stössensattel (2782 m). Beim Stössensattel ist durch den Gletscherschwund eine zunehmend längere Felspartie zu meistern. Das vom Hüttenwart der Sustlihütte montierte Fixseil hilft über diese brüchige Stufe. Der breite NE-Grat, der nördlich vom Firnalpelifirn begrenzt wird, vermittelt darauf den einfachen Zugang zum breiten Gipfelplateau.

Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute.

https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/826/alpine_tour/530/
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 20.08.2019, 10:20Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7242 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Grassen (2946m)

Normalroute (Sommer)


Hochtour

L

689 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte