Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Klettersteig Partnunblick (2640m)

Klettersteig Partnunblick

Der Klettersteig Partnunblick bietet ein atemberaubendes Panorama, besten Rätikonkalk und eine Spektakuläre Wand!

Der im Sommer 2019 angelegte Klettersteig Partnunblick an der Gemstobelwand hinter St. Antönien lässt jedem ambitionierten Klettersteiggeher das Herz höher schlagen. Der Einstieg befindet sich etwas oberhalb des einfacheren Familien-Klettersteig Partnunblick. Die Via Ferrata führt durch senkrechte und teils überhängende Stellen mit stetiger Aussicht auf Schijenflue und Sulzfluh. Der Tiefblick zum türklisblauen Partnunsee ist einmalig. Der Ausstieg auf dem Karrenfeld befindet sich nahe an der Landesgrenze zu Österreich. Der Bergwanderweg, welcher sich beim Ende des Steigs befindet, führt direkt auf den Gipfel der Sulzfluh.

Wer den nahegelgenen «Klettersteig-Klassiker» Klettersteig Sulzfluh liebt, wird von diesem Steig ebenfalls begeistert sein. Die Klettersteige lassen sich gut kombinieren.
- Klettersteig-Set
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Berg- oder Wanderschuhe
- Griffige Handschuhe oder Gartenhandschuhe

Bei der Ausrüstung muss darauf geachtet werden, dass Klettersteigset und Gurt für das Gewicht des Kindes geeignet sind. Sichern Sie das Kind bei Unsicherheit immer nach.

Mietmaterial ist bei Caprez-Sport in Küblis erhältlich.
- ab Partnun (Parkplatz 6) via Partnunsee ca. 2 Std. (bis zum Rest. Alpenrösli besteht die Möglichkeit den Bus Alpin zu nutzen)
- ab [link:idg14237][link]Carschinahütte ca. 1 Std.
- ab [link:idg18053][link]Tilisunahütte ca. 2 Std.

TIPP:Begehen Sie doch "zum Aufwärmen" den [link:idr20367][link]Familien-Klettersteig Partunblick, welcher sich unmittelbar darunter befindet.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.08.2019, 11:06Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1718 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Klettersteig Partnunblick (2640m)

Klettersteig Partnunblick


Klettersteig

K5

860 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte