Madrisahorn (2826m)01.05.2025
Routenbeschreibung
Klettersteig Partnunblick (2640m)
Klettersteig Partnunblick
Der Klettersteig Partnunblick bietet ein atemberaubendes Panorama, besten Rätikonkalk und eine Spektakuläre Wand!
Der im Sommer 2019 angelegte Klettersteig Partnunblick an der Gemstobelwand hinter St. Antönien lässt jedem ambitionierten Klettersteiggeher das Herz höher schlagen. Der Einstieg befindet sich etwas oberhalb des einfacheren Familien-Klettersteig Partnunblick. Die Via Ferrata führt durch senkrechte und teils überhängende Stellen mit stetiger Aussicht auf Schijenflue und Sulzfluh. Der Tiefblick zum türklisblauen Partnunsee ist einmalig. Der Ausstieg auf dem Karrenfeld befindet sich nahe an der Landesgrenze zu Österreich. Der Bergwanderweg, welcher sich beim Ende des Steigs befindet, führt direkt auf den Gipfel der Sulzfluh.
Wer den nahegelgenen «Klettersteig-Klassiker» Klettersteig Sulzfluh liebt, wird von diesem Steig ebenfalls begeistert sein. Die Klettersteige lassen sich gut kombinieren.
Der im Sommer 2019 angelegte Klettersteig Partnunblick an der Gemstobelwand hinter St. Antönien lässt jedem ambitionierten Klettersteiggeher das Herz höher schlagen. Der Einstieg befindet sich etwas oberhalb des einfacheren Familien-Klettersteig Partnunblick. Die Via Ferrata führt durch senkrechte und teils überhängende Stellen mit stetiger Aussicht auf Schijenflue und Sulzfluh. Der Tiefblick zum türklisblauen Partnunsee ist einmalig. Der Ausstieg auf dem Karrenfeld befindet sich nahe an der Landesgrenze zu Österreich. Der Bergwanderweg, welcher sich beim Ende des Steigs befindet, führt direkt auf den Gipfel der Sulzfluh.
Wer den nahegelgenen «Klettersteig-Klassiker» Klettersteig Sulzfluh liebt, wird von diesem Steig ebenfalls begeistert sein. Die Klettersteige lassen sich gut kombinieren.
- Klettersteig-Set
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Berg- oder Wanderschuhe
- Griffige Handschuhe oder Gartenhandschuhe
Bei der Ausrüstung muss darauf geachtet werden, dass Klettersteigset und Gurt für das Gewicht des Kindes geeignet sind. Sichern Sie das Kind bei Unsicherheit immer nach.
Mietmaterial ist bei Caprez-Sport in Küblis erhältlich.
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Berg- oder Wanderschuhe
- Griffige Handschuhe oder Gartenhandschuhe
Bei der Ausrüstung muss darauf geachtet werden, dass Klettersteigset und Gurt für das Gewicht des Kindes geeignet sind. Sichern Sie das Kind bei Unsicherheit immer nach.
Mietmaterial ist bei Caprez-Sport in Küblis erhältlich.
- ab Partnun (Parkplatz 6) via Partnunsee ca. 2 Std. (bis zum Rest. Alpenrösli besteht die Möglichkeit den Bus Alpin zu nutzen)
- ab [link:idg14237][link]Carschinahütte ca. 1 Std.
- ab [link:idg18053][link]Tilisunahütte ca. 2 Std.
TIPP:Begehen Sie doch "zum Aufwärmen" den [link:idr20367][link]Familien-Klettersteig Partunblick, welcher sich unmittelbar darunter befindet.
- ab [link:idg14237][link]Carschinahütte ca. 1 Std.
- ab [link:idg18053][link]Tilisunahütte ca. 2 Std.
TIPP:Begehen Sie doch "zum Aufwärmen" den [link:idr20367][link]Familien-Klettersteig Partunblick, welcher sich unmittelbar darunter befindet.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Klettersteig Partnunblick (2640m)
Klettersteig Partnunblick
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte