Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Palü (3899m)

Vom Berninapass auf die Normalroute

Vom Berninapass bzw. der Talstation der Diavolezza-Seilbah Richtung Sass Queder der Pistentrasse entlang zur Bergstation des Sessellifts. Umgehung des Piz Trovat in dessen Ostflanke bis zur Fuorcla Trovat und Abstieg zum Pers-Gletscher. Auf diesem flach Richtung Süden zu P. 3011 am W-Fuß des Piz Cambrena und weiter in eine kleine Gletschermulde. Ein kleineres Spaltengebiet wird linkerhand umgangen, bis man über einige Firnfelder die ausgedehnte Bruchzone oberhalb 3.100 m erreicht. Durch diese im Zickzack hinauf und oberhalb des Bruches (Schnapsboden) auf ca. 3.250 m über eine weite und erst nur mäßig geneigte, später zunehmend steile Firnfläche nach Süden hoch. Nach einer weiteren Bruchzone erreicht man den Hauptkamm in der Einsattelung (Skidepot) zwischen P. 3726 und dem Ostgipfel des Piz Palü. Von hier über einen steilen Firnhang (bis 40°) und den anschließenden Firngrat zum Ostgipfel auf 3.882 m. Einige Meter unschwierig in eine Senke hinab und von dort mäßig steil über den schmalen und bisweilen überwächteten Firngrat zum Hauptgipfel (3.905 m). Rückweg entlang der Aufstiegsroute.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 05.09.2020, 21:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3761 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Palü (3899m)

Vom Berninapass auf die Normalroute


Hochtour

WS

2100 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte