Piz Paradisin (3302m)11.04.2025
Verhältnisse vom 12.04.2025
Pizzo Cantone (2906m): Von Palipert zum Monte delle Rezze und Pizzo Cantone
Später Start ab Livigno Palipert (Bushaltestelle "Palipert /Florin 60" der blauen- oder grünen Linie).
Da dieser Hang stark sonnenexponiert ist, ist es kaum vorstellbar, dass man ab da auf einer geschlossenen Schneedecke hochkommt. Empfehlenswerter ist es sicher diese Tour früher im Jahr zu starten.
Anfangs gerade noch knapp Schnee. Waldeinstieg beim alten Steinhaus in westlicher Richtung ohne Wanderweg durch den Wald hoch zur kleinen Hütte "Baitel Paliperi". Unten ziemlich Schnee Mangel, aber mit der richtigen Schneespürnase durchaus noch durchgehend auf Schnee möglich. Im Wald kommt man nicht drum herum ungewollt ein paar Äste am Rucksack mitzunehmen... Hier hat leider die Qualität des Schnees aufgrund der Hitze etwas gelitten. Dieses Nassschnee wurde jedoch ab der kleinen Hütte "Baitel Paliperi" wenigstens halbwegs tragend. Hier hört der Wald auf und man hat Sichtkontakt zum Monte delle Rezze (P2858).
In SW-Richtung auf wenig steiles Gelände entweder durch-, oder über die markante Mulde unterhalb der Felsen P2752 vorbei und westlich ausholend zum Bergkamm (P2803) und auf dem Rücken von Westen hochsteigen zum Monte delle Rezze (P2858) auf einem riesigen Platz mit Steinmann und einem Teleskop ohne Glas drinnen. Nach einer kurzen Fellabfahrt zurück zu P2803 geht's in leichter Steigung hoch zum Pizzo Cantone (P2904). Hier einen schönen Rundblick nahe am Skigebiet Rummel.
Ich habe sie heute nicht bestellt, aber auf dem Monte delle Rezze und Pizzo Cantone bekam ich mit unerwarteten starken Windböen zu kämpfen. Somit musste ich den Übergang zum Monte Cappuccino, äh, Campaccio abblasen und doch eher in Livigno mir einen Cappuccino gönnen? Hier liesse sich anschliessend eine ganze Kette von Hügel drüber hüpfen. Doch mit so starkem Wind macht es nur hab so Spass.
Ich bin mir ganz sicher, dass hier Hermons Spaghettiski ohne ihn nach Livigno weggeflogen wären...
Somit widerwillig und etwas enttäuscht eine Planänderung vorgenommen. Nachdem die Felle in den Windböen zusammengewurstelt wurden, ging es mit Ski direkt vom Pizzo Cantone zittrig hinab auf einem Deckel und Sasteugis bis zu einem Sattel und mit einem leichten Gegenaufstieg ohne Anzufellen (der Sulz hier klebte genau gleich gut wie meine abgenutzten Felle) hinauf zur Bergstation "Carosello 3000 auf P2797 vom Skigebiet Livigno. Nun genüsslich die extrem befahrenen und dadurch stark aufgesulzten Buckelpisten mit Après Ski Musik im Hintergrund hinab nach San Rocco, wo ich wegen der Einbahnstrasse nicht gerade auf Anhieb den gegengesetzten Bus gefunden habe? Somit sicherheitshalber ein kleiner Fussmarsch mit einer Portion Abgasinhalation auf der stark befahrenen Hauptstrasse zur Bushaltestelle "Livigno, Freita, Casa Sanita", wo mich der blaue Bus mich nach Livigno Centrum mitnahm, wo ich erst da dummerweise bemerkt habe, dass samstags der Bus um 16:00 ausfällt und der nächste und letzte erst um 18:00 weiter fuhr. Nach dem erwähnten Cappuccino, der für zwei Stunden nicht genügte, ging es nach einem langen rumlauern um Livigno endlich durch die Röhre in die Schweiz zurück.
1 Std. kleine Hütte Baitel Paliperi
2 Std P2710
2.5 Std Monte delle Rezze
3 Std Pizzo Cantone
Da dieser Hang stark sonnenexponiert ist, ist es kaum vorstellbar, dass man ab da auf einer geschlossenen Schneedecke hochkommt. Empfehlenswerter ist es sicher diese Tour früher im Jahr zu starten.
Anfangs gerade noch knapp Schnee. Waldeinstieg beim alten Steinhaus in westlicher Richtung ohne Wanderweg durch den Wald hoch zur kleinen Hütte "Baitel Paliperi". Unten ziemlich Schnee Mangel, aber mit der richtigen Schneespürnase durchaus noch durchgehend auf Schnee möglich. Im Wald kommt man nicht drum herum ungewollt ein paar Äste am Rucksack mitzunehmen... Hier hat leider die Qualität des Schnees aufgrund der Hitze etwas gelitten. Dieses Nassschnee wurde jedoch ab der kleinen Hütte "Baitel Paliperi" wenigstens halbwegs tragend. Hier hört der Wald auf und man hat Sichtkontakt zum Monte delle Rezze (P2858).
In SW-Richtung auf wenig steiles Gelände entweder durch-, oder über die markante Mulde unterhalb der Felsen P2752 vorbei und westlich ausholend zum Bergkamm (P2803) und auf dem Rücken von Westen hochsteigen zum Monte delle Rezze (P2858) auf einem riesigen Platz mit Steinmann und einem Teleskop ohne Glas drinnen. Nach einer kurzen Fellabfahrt zurück zu P2803 geht's in leichter Steigung hoch zum Pizzo Cantone (P2904). Hier einen schönen Rundblick nahe am Skigebiet Rummel.
Ich habe sie heute nicht bestellt, aber auf dem Monte delle Rezze und Pizzo Cantone bekam ich mit unerwarteten starken Windböen zu kämpfen. Somit musste ich den Übergang zum Monte Cappuccino, äh, Campaccio abblasen und doch eher in Livigno mir einen Cappuccino gönnen? Hier liesse sich anschliessend eine ganze Kette von Hügel drüber hüpfen. Doch mit so starkem Wind macht es nur hab so Spass.
Ich bin mir ganz sicher, dass hier Hermons Spaghettiski ohne ihn nach Livigno weggeflogen wären...
Somit widerwillig und etwas enttäuscht eine Planänderung vorgenommen. Nachdem die Felle in den Windböen zusammengewurstelt wurden, ging es mit Ski direkt vom Pizzo Cantone zittrig hinab auf einem Deckel und Sasteugis bis zu einem Sattel und mit einem leichten Gegenaufstieg ohne Anzufellen (der Sulz hier klebte genau gleich gut wie meine abgenutzten Felle) hinauf zur Bergstation "Carosello 3000 auf P2797 vom Skigebiet Livigno. Nun genüsslich die extrem befahrenen und dadurch stark aufgesulzten Buckelpisten mit Après Ski Musik im Hintergrund hinab nach San Rocco, wo ich wegen der Einbahnstrasse nicht gerade auf Anhieb den gegengesetzten Bus gefunden habe? Somit sicherheitshalber ein kleiner Fussmarsch mit einer Portion Abgasinhalation auf der stark befahrenen Hauptstrasse zur Bushaltestelle "Livigno, Freita, Casa Sanita", wo mich der blaue Bus mich nach Livigno Centrum mitnahm, wo ich erst da dummerweise bemerkt habe, dass samstags der Bus um 16:00 ausfällt und der nächste und letzte erst um 18:00 weiter fuhr. Nach dem erwähnten Cappuccino, der für zwei Stunden nicht genügte, ging es nach einem langen rumlauern um Livigno endlich durch die Röhre in die Schweiz zurück.
1 Std. kleine Hütte Baitel Paliperi
2 Std P2710
2.5 Std Monte delle Rezze
3 Std Pizzo Cantone
Falls die nächste Front Schnee bringt, wird diese Tour perfekt sein, falls regen, dann braucht es unten noch eine bessere Schneespürnase!
Ich komme wieder!
Letzte Änderung: 12.04.2025, 21:53Aufrufe: 307 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Pizzo Cantone (2906m)
Von Palipert zum Monte delle Rezze und Pizzo Cantone
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte