Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Klettergebiet Ueschenen (2000m)

Diagonale

Einstieg angeschrieben.
SL 1: Schräg rechts empor ca. 35 m bis Stand. Normale Wandkletterei 5c.
SL 2: Weiter schräg rechts. Einige Stellen Reibung fordern präzise Fusstechnik 5c+, Highlight: Querung auf Chickenheads
SL 3: Ähnlich SL 2
SL 4: Gerade hoch auf Band 5c
SL 5: Zunächst Wandkletterei nach rechts, Crux ist die Passage hoch in die Verschneidung. Danach ausdauernd an guten Griffen zu Stand auf Kanzel. Von diesem Stand können tolle Fotos des Nachsteigers gemacht werden. 6a
SL 6: Horizontaler 38 m Quergang nach rechts. Immer mal auf und ab. Tollster Fels 4c. Auch sehr fotogen mit Öschinensee im Hintergrund.
Sl 7: Gerade hoch und rechts zum Stand. 5c
SL 8: Vom Stand rechts und gerade hoch zu markantem Band. Letzter Haken vor dem Band Platzierung fragwürdig. Verschiedene Austiege zur Wahl, die allerdings nicht so recht zum Rest der Tour passen. Die logische Verschneidung mit bestem Fels wurde ignoriert. Schade.
Bitte Ergänzen
Taxstraße "Ueschenen" von Kandersteg. Gebühr 10 SFR (Automat, keine Scheine).
Vom Parkplatz Ende Taxstraße in ca. 45 min zu den Einstiegen. Sehr zu empfehlen Übernachtung und Essen auf der Alp Rychebärgli. Von dort in ca. 20 min zu den Einstiegen.
Letzte Änderung: 15.09.2020, 22:27Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2882 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Klettergebiet Ueschenen (2000m)

Diagonale


Klettertour

6a

240 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte