Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gaishorn (2247m)

Hinterstein - Bschiesser - Ponten - Gaishorn - Hinterstein

Von Hinterstein über Zipfelsalpe zum Bschiesser. Von da an schöne Gratwanderung mit toller Aussicht zum Ponten und über Zirleseck zum Gaishorn. Abstieg über die Willersalpe zurück nach Hinterstein.

Hinterstein war im Corona-Jahr wohl sehr gut frequentiert. Jedenfalls hat sich die Gemeinde entschlossen, die Besucherzahl durch Anheben der Parkgebühr auf 10 € (!!!) wieder zu reduzieren.
Es ist wohl besser, den Hintersteinern ihre Bergeinsamkeit wieder zurück zu geben und das Tal fortan zu meiden, zumal es noch kein schlüssiges Verkehrskonzept mit Park & Ride und funktionierendem Shuttlebus gibt. Busse gibt es zwar, aber es erschließt sich dem Besucher nicht, wo man auf den Bus umsteigen kann. Am besten nimmt man den Bus von Bad Hindelang, wobei der Parkplatz meiner Kenntnis nach auch gebührenpflichtig ist. Wir sind dann mit dem Velo gefahren, wir wollen als Normalverdiener schließlich auch gelegentlich in die Berge.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 04.11.2020, 00:46Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1843 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte BY5 (1:25k)"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gaishorn (2247m)

Hinterstein - Bschiesser - Ponten - Gaishorn - Hinterstein


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte