Große Schlicke-Runde über Musauer Alm & Otto-Mayr-Hütte06.04.2025
Routenbeschreibung
Große Schlicke (2059m)
Große Schlicke-Runde über Musauer Alm & Otto-Mayr-Hütte
Tour: Gasthaus Bärenfalle → Große Schlicke (2059 m)
Aufstieg über die Musauer Alm – Abstieg über die Otto-Mayr-Hütte
Gehzeit: ca. 6–7 Stunden gesamt
Höhenmeter: ca. 1200 hm
Strecke 16,75km
Aufstieg:
Start am Gasthaus Bärenfalle (ca. 838 m):
Vom Parkplatz aus folgt man dem Forstweg Richtung Musauer Alm. Der Weg ist breit und moderat steigend, führt durch dichten Bergwald und bietet erste Blicke auf die umliegenden Gipfel.
Musauer Alm (1290 m):
Nach etwa 1,5–2 Stunden erreicht man die ruhig gelegene Musauer Alm. Ab hier zweigt der Steig zur Großen Schlicke nach Süden ab. Der Pfad ist anfangs nur spärlich markiert und führt durch einen Abschnitt mit dichtem Jungwald und kleinen Nadelbäumen, in dem die Wegführung stellenweise schwer zu erkennen ist. Eine gute Orientierung ist hier erforderlich. Nach diesem Stück wird der Weg wieder deutlicher, führt über freies Gelände und steigt zunehmend steil an. Im oberen Bereich quert man aktuell noch einige Schneefelder, besonders in schattigen Hanglagen unterhalb des Gipfels. Trittsicherheit ist erforderlich.
Gipfel Große Schlicke (2059 m):
Der finale Abschnitt führt über felsdurchsetztes Gelände mit weiten Ausblicken – Trittsicherheit erforderlich. Vom Gipfel hat man eine fantastische Sicht ins Tannheimer Tal und auf die Allgäuer Alpen.
Abstieg:
Abstieg Richtung Otto-Mayr-Hütte (1530 m):
Vom Gipfel steigt man südlich über die Vilser Scharte ab zur Otto-Mayr-Hütte. Der Weg ist gut markiert, aber stellenweise steil.
Weiter über die Musauer Alm zurück zum Gasthaus Bärenfalle:
Nach der Hütte geht es hinab zur Musauer Alm und von dort zurück auf dem bekannten Forstweg zum Ausgangspunkt.
Aufstieg über die Musauer Alm – Abstieg über die Otto-Mayr-Hütte
Gehzeit: ca. 6–7 Stunden gesamt
Höhenmeter: ca. 1200 hm
Strecke 16,75km
Aufstieg:
Start am Gasthaus Bärenfalle (ca. 838 m):
Vom Parkplatz aus folgt man dem Forstweg Richtung Musauer Alm. Der Weg ist breit und moderat steigend, führt durch dichten Bergwald und bietet erste Blicke auf die umliegenden Gipfel.
Musauer Alm (1290 m):
Nach etwa 1,5–2 Stunden erreicht man die ruhig gelegene Musauer Alm. Ab hier zweigt der Steig zur Großen Schlicke nach Süden ab. Der Pfad ist anfangs nur spärlich markiert und führt durch einen Abschnitt mit dichtem Jungwald und kleinen Nadelbäumen, in dem die Wegführung stellenweise schwer zu erkennen ist. Eine gute Orientierung ist hier erforderlich. Nach diesem Stück wird der Weg wieder deutlicher, führt über freies Gelände und steigt zunehmend steil an. Im oberen Bereich quert man aktuell noch einige Schneefelder, besonders in schattigen Hanglagen unterhalb des Gipfels. Trittsicherheit ist erforderlich.
Gipfel Große Schlicke (2059 m):
Der finale Abschnitt führt über felsdurchsetztes Gelände mit weiten Ausblicken – Trittsicherheit erforderlich. Vom Gipfel hat man eine fantastische Sicht ins Tannheimer Tal und auf die Allgäuer Alpen.
Abstieg:
Abstieg Richtung Otto-Mayr-Hütte (1530 m):
Vom Gipfel steigt man südlich über die Vilser Scharte ab zur Otto-Mayr-Hütte. Der Weg ist gut markiert, aber stellenweise steil.
Weiter über die Musauer Alm zurück zum Gasthaus Bärenfalle:
Nach der Hütte geht es hinab zur Musauer Alm und von dort zurück auf dem bekannten Forstweg zum Ausgangspunkt.
Trekkingstöcke, Gamaschen
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Große Schlicke (2059m)
Große Schlicke-Runde über Musauer Alm & Otto-Mayr-Hütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte