Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Buin Grond (3312m)

Piz Buin von Wiesbadener Hütte

Von Bielerhöhe 2032m Aufstieg zur Wiesbadner Hütte 2443m auf gut markiertem Wanderweg.

Von der Wiesbadener Hütte auf einfachem Weg zunächst Richtung Süden, dann westlich bis fast zu den letzten Ausläufern des Vermuntgletschers absteigen. Nach Überquerung eines mehr oder weniger leicht zu überwindenden Gletscherbaches den Moränenrücken Richtung "Grüner Kuppe" wieder hinauf. Von hier in den unteren Bereich des Ochsentaler Gletschers absteigen. Diesen immer unterhalb des Gletscherbruchs bis zum westlichen Rand queren, dort über steiles und spaltenreiches Gelände in südlicher Richtung den Bruch überwinden. Von hier aus nicht direkt zum Piz Buin, sondern zunächst weiterhin in südlicher Richtung, dann oberhalb einer ausgeprägten Spaltenzone Richtung Osten zur Buinlücke. Von der Buinlücke über loses Gestein zum Nordwestgrat des Großen Piz Buin aufsteigen. Dann in leichter, je nach Routenwahl mehr oder weniger ausgesetzter Kletterei (I bis II, Abseilhaken) die Steilstufe überwinden. Anschließend in einfachem Gehgelände zum Gipfel.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 26.08.2010, 06:24Alle Versionen vergleichenAufrufe: 27285 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Buin Grond (3312m)

Piz Buin von Wiesbadener Hütte


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

890 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte