Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grosser Mythen (1899m)

Mauerläufer 7b (6c obli)

Mauerläufer, T. Betschart und X. Büeler 1991; saniert durch X.Büeler 2020
Ich verzichte hier auf eine ausführliche Beschreibung, da sich eine ausgezeichnete auf https://mdettling.blogspot.com/2016/01/gross-mythen-geissstock-mauerlaufer-7b.html findet.

Allerdings folgt hier ein Kommentar zur Sanierung, welchen ich ebenfalls auf Marcels Blog platzierte:
Wichtige Neuerung im Mauerläufer: Xaver Büeler, einer der Eröffner hat die Route "sanft" saniert. Es stecken an ein paar (mE nicht immer an den nötigsten) Ecken einige Bh mehr.
Die wichtigste Veränderung betrifft die ersten Längen und das ist jetzt wirklich viel besser: SL1 und die Verschneidung der alten SL2 wurden auf nunmehr ca 30m zusammengefügt (ca. 6b+ athletisch) und damit der zweite Teil der ehemaligen SL2 ("Platte") ist jetzt damit wohl ca 35m lang (ca. 6b+ technisch). Zudem finden sich jetzt an allen Ständen 2 Plättli mit Ringen (nicht verbunden), bzw. an einem Ort wurde eine Sanduhr ergänzt. Falls noch Expressen "herumhängen", diese gehören einer Seilschaft, die blockiert worden war; wir haben sie belassen.
Bitte Ergänzen
via Holzegg oder von der Ibergereggstrasse her - siehe Beschreibung mdettling
Letzte Änderung: 04.12.2020, 15:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1203 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grosser Mythen (1899m)

Mauerläufer 7b (6c obli)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte