Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wilerhorn (3307m)

Wiwannihorn von Hohtenn- Skis getragen bis Joli

Am Vorabend von Hohtenn, guter Biwakplatz beim Strassenende unterhalb Tatz 1450 müM. Am nächsten morgen skis via Kurve auf 1640 nach Joli 1750 getragen. Bis zur Kurve auf 1640 kann man mit dem Auto fahren - wäre auch ein Biwakplatz, nur würde man dann geweckt. Lawinenkegel und - holz bis Joli.
Ab Joli nicht wie auf https://skitourenguru.ch/track-view?area=ch&id=457 , sondern Nordöstlich durch den Gärberuwald bis 1860, dann dem Weg folgend nach N. Firn mit 2cm Neuschnee bis zum Gipfeldepot. Geht grad nosh so ohne Harscheisen, aber anstrengend weil man immer weider ausrutscht und balancieren muss. Ab chiemattbode wie auf der obigen Route.
Gipfel und Jolilicka kann man jetzt ohne Pickel machen, ich würde aber Steigeisen empfehlen (gab auch solche die's ohne gemacht haben. Weicher Schnee, aber steil, etwas ausgesetzt und ein bisschen Steinschlaggefahr (ich habe den Helm angezogen). Ab Jolilicke kann man die Skistöcke nicht wirklich einsetzen also evtl dort lassen.
Abfahrt nicht wie auf der Route, sondern hinübergezogen unterhab Chastlerhorn. Das untere Stück ab Chiemattbode ist im Moment auf der westlichen Seite des Jolibachs besser und fast durchgehend fahrbar und besser als die Ostseite.
Steigeisen, bei weniger guten Verhältnissen Pickel
Letzte Änderung: 10.04.2021, 18:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 756 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Wilerhorn (3307m)

Wiwannihorn von Hohtenn- Skis getragen bis Joli


Skitour

ZS -

2240 hm

6.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte