Nord-Westgrat28.03.2025
Routenbeschreibung
Wyssi Frau (3650m)
Nord-Westgrat
Ab Tschingel die ausgeaperte Fahrstrasse zu Fuss bis kurz oberhalb Griesalp, danach mit Skis auf Harter Unterlagen auf Hohtürlihang. Über den kurzen Klettersteig abgestiegen in den Sattel. Über den gut eingeschnitten Gletscher Richtung Morgenhorn. Hier nicht ganz auf den Gipfel ( auf 3500 gewendet, Trübschnee mit rel leichter Auslösung, nicht gross aber unangenehm, seitlich davon Zt Blankeis).
Abfahrt in schönem Pulver Bis auf 3200, dann seitlicher Anstieg gegen NW Grat. Oberhalb Schnapsflue Ski aufgeschnallt. Bis zu ersten Felsriegeln problemlos. Der Grat selber ist im Moment eher heikel, da es kaum verfestigten Schnee hat, welcher auf den abgeneigten Steinplatten wegrutscht. Abfahrt oben in Pulver und Hartschnee, gegen Gletscher und Gletscher selbst pulvrig. Auch Abfahrt ab Hütte Bus unterhalb uf der Wart noch gut. Danach zuerst hart und übergang zu schönem Sulz, unten dann Klebrig
Abfahrt in schönem Pulver Bis auf 3200, dann seitlicher Anstieg gegen NW Grat. Oberhalb Schnapsflue Ski aufgeschnallt. Bis zu ersten Felsriegeln problemlos. Der Grat selber ist im Moment eher heikel, da es kaum verfestigten Schnee hat, welcher auf den abgeneigten Steinplatten wegrutscht. Abfahrt oben in Pulver und Hartschnee, gegen Gletscher und Gletscher selbst pulvrig. Auch Abfahrt ab Hütte Bus unterhalb uf der Wart noch gut. Danach zuerst hart und übergang zu schönem Sulz, unten dann Klebrig
Pickel, Steigeisen, Seil (abseilen Wyssi Frou)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Fafleralp (1787m)Von Blatten (étschental) Post dem Wanderweg via Eisten bis zur Kühmad und nach Blatten via Langlaufloipe zurück.
Birghorn (3243m)Von Ried nach Kandersteg
Elwertätsch (3208m)ab Lauchernalp, Abfahrt via Tellin
Altels (3629m)Normalroute von Seilbahn Sunnbühl
Tierhörnli (2894m)Von Engstligenalp via Chindbettipass
Wyssi Frau (3650m)
Nord-Westgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte