Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grosser Mythen (1899m)

Gesamtüberschreitung

Überschreitung von Haggenspitz - Kleiner Mythen und Grosser Mythen
Alpine Voralpentour in ausgesetztem, anstrengendem Gras- Schrofen- und Felsgelände:
Vom Brunni (Hotel Brunni, Busstation) folgt man der Strasse (bzw. dem Wanderweg) Richtung Haggenegg. Vor der Haggenegg orientiert man sich an der steilen Kieshalde, welche gegen oben rechts von den "Schärsackzähnen" (Klettergarten ;-(?) begrenzt wird. Durch diese "Risi" anstrengend bis zu einer Felsmauer, welche rechts umgangen wird. Ab dort markiert mit roten Pfeilen. Durch abwechslungsreiches ;-) Gelände - z.T. auch absicherbar (BH) im Grad I-III bis kurz unter den Gipfel. Dort Variante durch "Müller-Kamin" ca. IV - allerdings ausgesetzt und ungesichert bei Sturz tödlich. Anschliessend problemlos zum Gipfel.
Abstieg bis Scharte/Pass und Wiederaufstieg zum Kl. Mythen. Alles in steilem Gehgelände und mit leichter Kletterei II (am Kl. M. östlich) möglich. Variante ist die steile N-Rinne/Verschneidung ca. III direkt zum Gipfel.
Danach Überschreitung des Grates zum Vorgipfel des Kl. M und anschliessend Abstieg nach Zwüschet Mythen, bzw. zum grossen Kreuz am Pass.
Ab hier geradeaus, aber unangenehm an den Fuss der grasigen N-Flanke am Fuss des Gr. M., dem sog. "Affengartens". Zuerst über steiles Schrofengelände bis zu ersten Legföhren, dann möglichst in Falllinie, bzw. der gut geschulten "Gemsweg-Nase) nach, durch durchwachsenes, mühsames Gelände - Grasbüschel, Bäumchen, Äste und ab und zu auch Fels dienen zur Fortbewegung. Zuoberst beginnend in Wäldchen (blau markiert, BH) zum roten Gestein der "Couches Rouges" und recht angenehm (in nicht immer gutem Fels - ein tödlicher Unfall am Folgetag) zum nahen Gipfel.


Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 01.06.2021, 19:57Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9311 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grosser Mythen (1899m)

Gesamtüberschreitung


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte