Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grosser Mythen (1899m)

Mythen Trilogie via Affengarten (Chrüzplangg)

Vom Parkplatz Brunni 1097m westlich zum Nüried 1246m und weiter bis die Strasse auf 1300m eine scharfe Rechtskurve macht. Dort direkt das Geröllfeld hoch bis an die Felsen des Haggenspitzli. Nun den Wegspuren nordwärts folgen und das äusserste Couloir (Schärsack Klettergarten) hoch zum Einstieg 1520m in die Kletterroute. Jetzt den Markierungen folgen in einfacher Kletterei (I-II) teilweise etwas ausgesetzt zum Gipfel. Achtung: nach einem kurzen Flachstück geht's links weg (wenn man rechts geht, gelangt man in den Müller Kamin Kletterstelle III). Vom Haggenspitzli 1762m runter zum Griggeli 1669m (Markierungen beachten damit man den einfachsten Ausstieg erwischt). Hier dem Weg folgen bis kurz vor der Einsattelung 1730m, dann scharf rechts weg (westlich, Wegspuren ersichtlich) und den Chli Mythen von Norden direkt durch ein Felscouloir besteigen (ca. II da tlw. mit Ketten etwas entschärft). Vom Gipfel des Chli Mythen 1811m den Normalweg über den Vorgipfel runter zum Zwüschetmythen 1437m und direkt geradeaus weiter an die Nordwand des Gross Mythen. Die Felsen vom Punkt 1535 umgeht man dabei östlich und erreicht die steile Flanke und Start des Affengartens (Chrüzplangg) auf 1500m. Ein Pickel leistet hier gute Dienste und Steigeisen geben vor allem bei Nässe etwas zusätzliche Sicherheit. Das erste Felsband auf 1580m kann man rechts (westlich) kleines Felstürmchen umgehen. Auf 1610m geht man von rechts nach links bis man einen Durchstieg durch die steilen Felsplatten antizipieren kann (Schlüsselstelle ca. II). Jetzt tendenziell wieder rechts halten bis auf 1670m wo man das nächste etwas einfachere Felsband wieder von rechts nach links und dann gerade hinauf ersteigt. Nun die letzten Höhenmeter zur Mythenmatt, welche man auf der Höhe von ca. 1750m betritt, mal links, mal rechts durch Legföhren kraxelnd. Die letzten Klettermeter über das Rot Grätli gut markiert zum Gipfel. Abstieg auf dem Normalweg.
Helm, Pickel evtl. Steigeisen
Letzte Änderung: 29.06.2023, 12:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 792 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grosser Mythen (1899m)

Mythen Trilogie via Affengarten (Chrüzplangg)


Wanderung

T 6

1300 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte