Südroute (Normalweg)25.03.2025
Routenbeschreibung
Büyük Ağrı Dağı (5137m)
Südroute (Normalweg)
Zufahrt:
Auf der E80 von Doğubayazıt Richtung iranische Grenze. Wenige Kilometer ausserhalb der Stadtgrenze zweigt die erste Zufahrtsstrasse nach Norden ab. Hinter dem Dorf zum Dorf Demirtepe zweigt man in Bergrichtung auf eine Naturstrasse ab. Diese befährt man bis nahe dessen Ende auf 2200m oberhlab vom Weiler Çevirme. Eine weitere Strasse zweigt einige Kilometer weiter westlich von der Schnellstrasse nach Norden Gölyüzü ab; diese wäre bis vorbei am Weiler Eliköy bis über 3000m in der Nähe der Basecamps befahrbar.
Route:
Die Route ist lang und erfolgt in drei Etappen mit zwei Lagern. Die unteren Lager (Lager I, Basecamp) liegen je nach Tourenanbieter zwischen 3200m und 3300m. Das obere Lager (Lager II; Hochlager) ist ebenfalls verstreut je nach Anbieter zwischen 4050m und 4150m. Startpunkt ist je nach Tourenanbieter entweder eine Kehre einer Schotterstrasse auf 2200m oberhalb des Hirtendorfers Çevirme oder auf gliecher Höhe auf der Naturstrasse oberhalb vom Weiler Eliköy. Die obersten 400 Höhenmeter zum Gipfel sind ganzjährig mit Schnee und Eis bedeckt.
Vom Startpunkt erreicht man das Lager I in 4-5 Stunden in einem leichten Aufstieg über einen Pfad durch Grasland mit geringem Gefälle. Vom Lager I geht es in 3-4 Sunden hinauf zum Lager II, zuerst weiter durch Grasland, ann über einen steinigen steileren Hang auf einen Bergrücken wo alsbald die verstreuten Zelte vom Hochlager stehen. Vom Lager II sind es bei normalen Bedingungen 4-5 Stunden zum Gipfel. Man folgt dem Geröllrücken weiter bergauf, zur Rechten befindet sich ein grosser Gletscher in einem Tal (Ökuz Vadisi). Ab zirka 4800m legt sich das Gelände etwas zurück und man betritt den Gletscher. Hier ist meistens mit starkem Wind zu rechnen. Die letzten 100 Höhenmeter zum Gipfel über die Westflanke sind wiederum steiler.
Auf der E80 von Doğubayazıt Richtung iranische Grenze. Wenige Kilometer ausserhalb der Stadtgrenze zweigt die erste Zufahrtsstrasse nach Norden ab. Hinter dem Dorf zum Dorf Demirtepe zweigt man in Bergrichtung auf eine Naturstrasse ab. Diese befährt man bis nahe dessen Ende auf 2200m oberhlab vom Weiler Çevirme. Eine weitere Strasse zweigt einige Kilometer weiter westlich von der Schnellstrasse nach Norden Gölyüzü ab; diese wäre bis vorbei am Weiler Eliköy bis über 3000m in der Nähe der Basecamps befahrbar.
Route:
Die Route ist lang und erfolgt in drei Etappen mit zwei Lagern. Die unteren Lager (Lager I, Basecamp) liegen je nach Tourenanbieter zwischen 3200m und 3300m. Das obere Lager (Lager II; Hochlager) ist ebenfalls verstreut je nach Anbieter zwischen 4050m und 4150m. Startpunkt ist je nach Tourenanbieter entweder eine Kehre einer Schotterstrasse auf 2200m oberhalb des Hirtendorfers Çevirme oder auf gliecher Höhe auf der Naturstrasse oberhalb vom Weiler Eliköy. Die obersten 400 Höhenmeter zum Gipfel sind ganzjährig mit Schnee und Eis bedeckt.
Vom Startpunkt erreicht man das Lager I in 4-5 Stunden in einem leichten Aufstieg über einen Pfad durch Grasland mit geringem Gefälle. Vom Lager I geht es in 3-4 Sunden hinauf zum Lager II, zuerst weiter durch Grasland, ann über einen steinigen steileren Hang auf einen Bergrücken wo alsbald die verstreuten Zelte vom Hochlager stehen. Vom Lager II sind es bei normalen Bedingungen 4-5 Stunden zum Gipfel. Man folgt dem Geröllrücken weiter bergauf, zur Rechten befindet sich ein grosser Gletscher in einem Tal (Ökuz Vadisi). Ab zirka 4800m legt sich das Gelände etwas zurück und man betritt den Gletscher. Hier ist meistens mit starkem Wind zu rechnen. Die letzten 100 Höhenmeter zum Gipfel über die Westflanke sind wiederum steiler.
Wanderstöcke, im Frühjahr Pickel und Steigeisen. Warme Kleidung und Schlafsack.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Büyük Ağrı Dağı (5137m)
Südroute (Normalweg)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte