Hornpfad29.03.2024
Routenbeschreibung
Balmfluh (1290m)
Hornpfad
Der Hornpfad schlängelt sich in Falllinie durch die Balmflue-Südflanke. Er ist entweder integral (ab P699) oder ab dem "berühmten" Veloständer an der Abzweigung zum Zustieg Balmflue Südgrat begehbar. Der Weg wurde jüngst durch die BruKa saniert, er eignet sich nicht für „Massenbegehungen“ aufgrund der gegebenen Steinschlaggefahr.
Meist steiles Karstgelände (bis 45°), Felsriegel werden mit Ketten, Seilen und Eisenbügeln überwunden (ohne Hilfsmittel T5-T6). Achtung: Ausdrücklicher Wunsch der Erbauer und durchaus begründet: Nur im Aufstieg begehen. Der Weg verläuft in Falllinie, Steinschlag ist ein reales Problem. Zudem leiden die fragilen Naturweg im Abstieg deutlich mehr.
Meist steiles Karstgelände (bis 45°), Felsriegel werden mit Ketten, Seilen und Eisenbügeln überwunden (ohne Hilfsmittel T5-T6). Achtung: Ausdrücklicher Wunsch der Erbauer und durchaus begründet: Nur im Aufstieg begehen. Der Weg verläuft in Falllinie, Steinschlag ist ein reales Problem. Zudem leiden die fragilen Naturweg im Abstieg deutlich mehr.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Balmfluh (1290m)
Hornpfad
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte