Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ostrachtaler Klettersteig (1200m)

Ostrachtaler Klettersteig

Richtige Beschreibung ab Kanzelparkplatz
Da immer wieder Beschreibungen mit unvorteilhaften Ausgangspunkten genannt werden hier mal eine realistische Beschreibung aus der Praxis.
Da die Tour leicht ist (max. B) brauchen trittsichere Bergsteiger nur passendes Schuhwerk und einen Helm, falls sich noch weitere Menschen im Steig befinden. Für den Steig sind kaum länger als 15 Minuten zu veranschlagen. Mit Zustieg und Abstieg kommt man mit einer Std aus.
Vom Kanzelparkplatz auf markiertem Steig hinab zum Einstieg und entlang dem Drahtseil über mehrere steile Felsstufen nach oben.
Abstiege
1. Nach Ende des Drahtseils rechts nach Osten queren, bis man auf Trittspuren zum Kanzelparkplatz absteigen kann.
2. Besser. Den oberen Teil des Steiges zurück bis zum 2. Band von oben. Dort leitet ein Band mit Drahtseil zurück zum Steig, der zur Kanzel führt. Ein Schild "Kein Notabstieg" kann ignoriert werden
Zustiegsschuhe, Helm, wenn Leute vor einem sind
Vom Kanzelparkplatz leicht fallend auf markiertem Weg nach Westen zum Einstieg
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 31.05.2024, 16:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 442 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Ostrachtaler Klettersteig (1200m)

Ostrachtaler Klettersteig


Klettersteig

K2

100 hm

1.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte