Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Geierwand (1060m)

Sunset Boulevard

Sehr schöne, abwechslungsreiche Route. Gute Kletterpassagen! Wenig abgeklettert, ausser ganz oben (im Alhambra-Teil). Je nach Zählung gibt es 12 Seillängen. Die Absicherung ist super. Bei Routenfindung nach SL2 aufpassen, hier kreuzen mehrere Routen. Sonst immer den Bh nach. Überm oberen Band ist die Route neu angeschrieben. Der oberste Teil (nach SL8) gehört original zur Alhambra. Zu Schwierigkeiten findet man viele Varianten. Hier ist die Version aus dem ausführlichen Topo bei Bergsteigen.com gewählt (5c+). Manchmal findet man auch 6a oder 6b in Übersichtstopos.

SL1,2: nett. kurze Stellen 5c. Stand auf breitem Band (leicht R zu Kette). Es gibt einen andere Kette 2-3 m weiter L.
SL3: relativ gerade nach oben, bzw. leicht L abbiegen (Bh). Weiter R oben laufen der Kollerweg und Dancing Star. Die Montania kreuzt an dieser Stelle von R unten und geht dann weiter L weiter. Zur Orientierung: man hält auf eine sehr steile gelbe Wand zu. Man steigt eher am R Ende der Wand ein (Montania geht weiter L hoch, ist angeschrieben). R der Wand ist eine Rinne, dort läuft eine andere Route (Koller).
SL4/5: 5c+, sehr schön. Einmal in der Wand zieht man leicht L nach oben. Kette gut sichtbar, immer den Bh nach. Von der Kette in der Steilwand noch 4-5 m leicht nach R oben, dann in leichtes Gelände und zum Band.

Band hat echte Wege. Man kann da mit Zustiegsschuhen hochgehn. Wo man an die Wand oben stösst (ca. bei Inntalsynfonie), nochmal 25 m nach R oben.

SL6-8: Schöne Steilplatten, bis zum Stand unter Wulst (vereinigung mit Alhambra).
SL9 (40 m, 5c+): links um den Wulst (1-2 Tritte etwas speckig), dann die Rinne hoch (hier Stand möglich), dann links auf die große Rampe abbiegen (lange Exen) und recht spektakulär der Rissrampe entlang. Am Schluss am Wulst recht hochsteigen und dann einen Schritt waagrecht nach R zum Stand.
SL10: (20 m, 2-3) Stand an R Schluchtwand.
SL11: ohne Seil, oder sichern an Wurzeln und Bäumen: 50 m auf Wegspuren zu einer tollen Kanzel oben am Wandende (Schlinge an Baum). Von dort den Wegspuren ca. 30 Hm nach oben folgen, dann dem schönen weg entlang durch den Wald, Richtung Osten..


Man kann nach SL9 gut abseilen, aber auch der Ausstieg lohnt sich. Es führt ein sehr schöner Weg (fast mährchenhaft) über der Wand entlang. Dann eine Weile lang guter Weg, mit neuer Stahlkabelversicherung. Danach sehr steiler schottriger Abstiegsweg nach unten. Nicht besonders schön, aber recht flott und direkt
13 Exen
Wie zu den anderen Routen. Wo der Weg an der Wand ankommt, ca. 20 m nach R. Route ist angeschrieben
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 18.11.2024, 10:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 282 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Geierwand (1060m)

Sunset Boulevard


Klettertour

5c+

300 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte