Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Planachaux (1926m)

von Rochers de Naye nach Les Moulins

Von der Bergstation Rochers de Naye 1971müM zuerst kleiner Abstecher auf den Gipfel 2042müM - tolle Aussicht. Nun wieder zur Bergstation und zuerst zu Fuss direkt über den Grat, dann mit Ski in der Nordflanke traversierend zur Lücke 1951müM. Kurz steil nach SE abfahren und Richtung E zur Einfahrt der Schlucht / Mulde oberhalb Longevaux queren. Auf ca. 1880müM steile Einfahrt in die Mulde, dann weniger steil bis ca. 1600müM abfahren. Über Chaude 1471müM, Pkt. 1432müM, Pkt. 1341müM über La Bochette zur Strasse, ca. 1080müM. Nun der Strasse entlang ansteigen, dann über die Hänge von Marmette zu Linderrey 1670müM, dann oberhalb des Wanderwegs zu Planachaux 1926müM. Abfahrt über Linderrey oder direkt nach Col de Sonlomont 1501müM. Hier Abfahrt nach Les Moulins möglich. Oder: Aufstieg zu Monts Chevreuils 1749müM, Abfahrt entlang der ursprünglichen Skipiste nach Les Moulins 890müM.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 12.02.2025, 10:48Alle Versionen vergleichenAufrufe: 182 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Hauts de Montreux (Itinéraires pédestres) M: 1:25000; 261T Rochers de Naye M 1:50000,Hauts de Montreux (Itinéraires pédestres) M: 1:25000; 261T Rochers de Naye M 1:50000,Hauts de Montreux (Itinéraires pédestres) M: 1:25000; 261T Rochers de Naye M 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Planachaux (1926m)

von Rochers de Naye nach Les Moulins


Skitour

ZS -

1250 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte