Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.03.2025

Le Tarent (2548m): Von L'Etivaz

Schneeschuhtour
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
bis 1450m erwartungsgemäß wenig Schnee – aber für die Höhenlage bei Frühlingserwachen gar nicht schlecht: auf dem Fahrweg entlang des L'Eau Froide ab ein paar hundert Meter nach dem Ort noch durchgehend, am Hang im Aufstieg nach Le Fodéra beginnt stellenweise das Gras durchzukommen (man kann sich indes, so man will und von ein paar Schritten abgesehen, bislang drum herum schlängeln). Darüber dann TIPP-TOP: am Vormittag erfreulich gut angefroren mit einigen cm griffiger Auflage; an den schattigen Nordhängen unter dem Gipfel teils ein Pülverchen vom feinsten (!) oder, wo ab mittags die Sonne einfällt, im Tagesverlauf nett angesulzt aber durchweg angenehm tragend.

An einem Samstag bei Traumwetter inkl. mir wohl 23 Personen auf der Route, darunter eine 9er-Gruppe – das verteilt sich gefällig. Bemerkenswert (weil mir auf solchen Touren nach wie vor selten Zeitgenossen mit gleichem Material an den Füßen begegnen): eine Schneeschuhspur aus den Tagen zuvor.

P.S.: der oberste Teil der Rampe auf 2500m liegt an der Obergrenze des von mir vorgeschlagenen "WT4": dort (zu Fuß) kurz um die 40°
Kann oben dank Abschattung noch ein eine Zeit lang gut bleiben.
Letzte Änderung: 09.03.2025, 10:39Aufrufe: 512 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Le Tarent (2548m)

Von L'Etivaz

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1400 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte