Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grande Aiguille (3682m)

WSW Couloir

Von Bourg-St-Pierre dem Schneeschuhtrail (oder der etwas höher gelegenen Fahrstrasse) bis Azerin 2046 m folgen. Weiter via Combe de Challard, um den Six Noir herum, bis zum Col de Beaufort P2969 (nicht mit Namen auf der LK). Steil (37 Grad auf 60 Hm) in die Grande Penne hinab und mit möglichst wenig Höhenverlust zum Couloiransatz des WSW Couloirs queren. Skidepot auf ca. 3100 m (oder Portage). Die unteren zwei Drittel sind mässig steil (bis 45 Grad). Nach oben steilt es bis 50 Grad auf. Ende Februar setzt ab 11 Uhr leichter Steinschlag aus der begrenzenden Südflanke ein. Letzte 100 m z.T. mit Blankeis, zweites Eisgerät von Vorteil. Am Gipfelaufbau quert man zunächst nach rechts in die Flanke und gewinnt dann zunächst den Vorgipfel (eine plattige Passage II). Kurzer Abstieg (II) vom Vorgipfel. Den Hauptgipfel gewinnt man über einen scharfen, exponierten und sehr kompakten Felsgrat.
Retour gleiche Route, bei guter Schneelage immVslsorey mit Vorteil via Grande Penne.
Pickel, ggf. ein zusätzliches Eisgerät, Steigeisen, Helm (!)
Letzte Änderung: 19.02.2025, 17:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 304 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Grande Aiguille (3682m)

WSW Couloir


Skitour

S

2100 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte