Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Haupt (2312m)

Brünig Haupt Überschreitung (Westzustieg)

alte Wege zum Haupt

Es ist mir ein Anliegen gute und zuverlässige T5/6 Routenberichte zu liefern, denn davon gibt es leider nicht viele.

Nicht mal der SAC berichtet in ihrem Tourenportal vom (Brünig-)Haupt. Schon gar nicht wird der Zustieg von Norden beschrieben.

Der Zustieg von Westen hat bestimmt einen tollen Namen... aber die Einheimischen verraten selten etwas. Schade.

Die Westroute kann man vom "Mittelpunkt der Schweiz" / Seefeldsee, von der Stöckalp / Bachegg / Rufichrüz / Schnidengrätli oder von der (unsere Route) Melchsee-Frutt / Europaleiter bestiegen werden.

Bis zur Europaleiter gemütlicher Wanderweg.
Die Leiter runter kann (wer will) mit Klettersteigset gesichert werden.

Wir entschieden uns, das Geröllfeld möglichst hoch zu queren. wir wollten keine Höhenmeter verschenken. Das war ein Fehler. Es war eine sehr mühsamer Weg. Nächstes Mal steigen wir weiter ab.

Den Einstieg in die Westroute war nicht einfach zu finden. keine Markierungen, keine Steinmännchen. Vielleicht Absicht?

Den Einstieg einmal gefunden wird es steil, lose Steine machen's nicht einfacher aber die Fixseile und Ketten sind sehr hilfreich.

Der Abstieg ist weiss / blau / weiss markiert aber immer noch eine knackige und wunderschöne T5
gute Schuhe
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 24.03.2025, 00:12Alle Versionen vergleichenAufrufe: 92 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Haupt (2312m)

Brünig Haupt Überschreitung (Westzustieg)


Wanderung

T 6

690 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte