Großer Hansjakobweg30.03.2025
Routenbeschreibung
Brandenkopf (945m)
Großer Hansjakobweg
Der Große Hansjakobweg (auch Hansjakobweg II) ist ein vom Schwarzwaldverein angelegter Fernwanderweg, der als Rundwanderung Landschaft und Kultur des Mittleren Schwarzwaldes erschließt und dabei Bezüge zu den Erzählungen des Pfarrers und Heimatschriftstellers Heinrich Hansjokob herstellt. Dies geschieht durch zahlreiche Infotafeln am Wege. Alles dem Hut nach – der Weg ist mit dem von Hansjakob getragenen schwarzen Hut auf weißer Raute bestens markiert. Der Weg hat eine Gesamtdistanz von 96 km auf ca. 4000 hm. Mit dem Brandenkopf (945 m) wird unterwegs die höchste Erhebung des Mittelschwazrwaldes überschritten. Die folgende Etappeneinteilung ist willkürlich und kann variabel geändert werden.
Etappe 1:Haslach – Wolfach 17,5 km, 859 hm Auf-, 817 hm Abstieg
Etappe 2:Wolfach – Oberharmersbach 19,9 km 1005 hm Auf-, 966 hm Abstieg
Etappe 3: Oberharmersbach – Zell a.H. 12,6 km, 490 hm Auf-, 573 hm Abstieg
Etappe 4: Zell a. H. – Biereck 30,4 km, 1426 m Auf-, 1056 m Abstieg
Etappe 5: Biereck – Haslach 11,6 km, 208 m Auf-, 578 m Abstieg
Etappe 1:Haslach – Wolfach 17,5 km, 859 hm Auf-, 817 hm Abstieg
Etappe 2:Wolfach – Oberharmersbach 19,9 km 1005 hm Auf-, 966 hm Abstieg
Etappe 3: Oberharmersbach – Zell a.H. 12,6 km, 490 hm Auf-, 573 hm Abstieg
Etappe 4: Zell a. H. – Biereck 30,4 km, 1426 m Auf-, 1056 m Abstieg
Etappe 5: Biereck – Haslach 11,6 km, 208 m Auf-, 578 m Abstieg
Leichte Wanderausrüstung
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Brandenkopf (945m)
Großer Hansjakobweg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte