Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Brandenkopf (945m)

Großer Hansjakobweg

Der Große Hansjakobweg (auch Hansjakobweg II) ist ein vom Schwarzwaldverein angelegter Fernwanderweg, der als Rundwanderung Landschaft und Kultur des Mittleren Schwarzwaldes erschließt und dabei Bezüge zu den Erzählungen des Pfarrers und Heimatschriftstellers Heinrich Hansjokob herstellt. Dies geschieht durch zahlreiche Infotafeln am Wege. Alles dem Hut nach – der Weg ist mit dem von Hansjakob getragenen schwarzen Hut auf weißer Raute bestens markiert. Der Weg hat eine Gesamtdistanz von 96 km auf ca. 4000 hm. Mit dem Brandenkopf (945 m) wird unterwegs die höchste Erhebung des Mittelschwazrwaldes überschritten. Die folgende Etappeneinteilung ist willkürlich und kann variabel geändert werden.

Etappe 1:Haslach – Wolfach 17,5 km, 859 hm Auf-, 817 hm Abstieg
Etappe 2:Wolfach – Oberharmersbach 19,9 km 1005 hm Auf-, 966 hm Abstieg
Etappe 3: Oberharmersbach – Zell a.H. 12,6 km, 490 hm Auf-, 573 hm Abstieg
Etappe 4: Zell a. H. – Biereck 30,4 km, 1426 m Auf-, 1056 m Abstieg
Etappe 5: Biereck – Haslach 11,6 km, 208 m Auf-, 578 m Abstieg
Leichte Wanderausrüstung
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 30.03.2025, 22:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 35 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["K\u00fcmmerly & Frei Schwarzwaldkarten Nr. 39 + 40","K\u00fcmmerly & Frei Schwarzwaldkarten Nr. 39 + 40"]

Webcams

Brandenkopf (945m)

Großer Hansjakobweg


Wanderung

T 2

4000 hm

30.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte