Verhältnisse vom 30.03.2025
Brandenkopf (945m): Großer Hansjakobweg
Drei Tage großes Schwarzwalderlebnis. Am Freitag bin ich zu Fuß mit Biwakausrüstung in Haslach aufgebrochen. Biwak an der Hohenlochenhütte, auf dem Weg zum Brandenkopf. Samstag über den Brandenkopf und via Oberharmersbach nach Zell am Harmersbach. Heimfahrt. Sonntag in Zell a. H. gestartet und die verbliebenen ca. 45 km des Großen Hansjakobweges mit MTB gemacht (unelektrisch!).
Wetter: Ganztägig Sonnenschein und angenehme Wärme am Freitag. Samstag ganztägig bedeckt, aber trocken.Nebel um und auf dem Brandenkopf, Sonntag zunächst sonnig, später bedeckt. Morgens und auf den Höhen etwas frisch.
MTB-Bewertung der Strecke vom Sonntag: mittlere Schwierigkeit auf den Trails. Am sportlichsten sind zwei Passagen in der Abfahrt nach Steinach. Dennoch für einigermaßen Geübte gut zu machen. Der überwiegende Teil der Strecke weist Forstwege auf, hin und wieder auch Asphalt.
Wetter: Ganztägig Sonnenschein und angenehme Wärme am Freitag. Samstag ganztägig bedeckt, aber trocken.Nebel um und auf dem Brandenkopf, Sonntag zunächst sonnig, später bedeckt. Morgens und auf den Höhen etwas frisch.
MTB-Bewertung der Strecke vom Sonntag: mittlere Schwierigkeit auf den Trails. Am sportlichsten sind zwei Passagen in der Abfahrt nach Steinach. Dennoch für einigermaßen Geübte gut zu machen. Der überwiegende Teil der Strecke weist Forstwege auf, hin und wieder auch Asphalt.
Innerhalb einer kurzen Zeitspanne habe ich jetzt beide Hansjakobwege ausgekundschaftet. Meine zweitägige Wanderung auf dem Kleinen Hansjakobweg habe ich bereits recht ausführlich bei hikr.org dokumentiert. Ich fand beide Wege sehr schön. Der Große Hansjakobweg bietet auf jeden Fall das Mehr an Aussichten, dafür habe ich diesmal das idyllische Bachgluggern und -rauschen des Kleinen Hansjakobweges vermisst ;-)
Letzte Änderung: 31.03.2025, 21:33Aufrufe: 198 mal angezeigt
Brandenkopf (945m)
Großer Hansjakobweg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte