Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.03.2025

Brandenkopf (945m): Großer Hansjakobweg

WanderungGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Drei Tage großes Schwarzwalderlebnis. Am Freitag bin ich zu Fuß mit Biwakausrüstung in Haslach aufgebrochen. Biwak an der Hohenlochenhütte, auf dem Weg zum Brandenkopf. Samstag über den Brandenkopf und via Oberharmersbach nach Zell am Harmersbach. Heimfahrt. Sonntag in Zell a. H. gestartet und die verbliebenen ca. 45 km des Großen Hansjakobweges mit MTB gemacht (unelektrisch!).

Wetter: Ganztägig Sonnenschein und angenehme Wärme am Freitag. Samstag ganztägig bedeckt, aber trocken.Nebel um und auf dem Brandenkopf, Sonntag zunächst sonnig, später bedeckt. Morgens und auf den Höhen etwas frisch.

MTB-Bewertung der Strecke vom Sonntag: mittlere Schwierigkeit auf den Trails. Am sportlichsten sind zwei Passagen in der Abfahrt nach Steinach. Dennoch für einigermaßen Geübte gut zu machen. Der überwiegende Teil der Strecke weist Forstwege auf, hin und wieder auch Asphalt.
Innerhalb einer kurzen Zeitspanne habe ich jetzt beide Hansjakobwege ausgekundschaftet. Meine zweitägige Wanderung auf dem Kleinen Hansjakobweg habe ich bereits recht ausführlich bei hikr.org dokumentiert. Ich fand beide Wege sehr schön. Der Große Hansjakobweg bietet auf jeden Fall das Mehr an Aussichten, dafür habe ich diesmal das idyllische Bachgluggern und -rauschen des Kleinen Hansjakobweges vermisst ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.03.2025, 21:33Aufrufe: 198 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["K\u00fcmmerly & Frei Schwarzwaldkarten Nr. 39 + 40","K\u00fcmmerly & Frei Schwarzwaldkarten Nr. 39 + 40"]

Webcams

Brandenkopf (945m)

Großer Hansjakobweg

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

4000 hm

30.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte