Posmeda (2616m)16.05.2025
Verhältnisse vom 26.04.2025
Pizzo Barbarera (2804m): Von Andermatt durchs Unteralptal
Eine ideale Bike & Ski Tour in einem sehr abgeschiedenen Teil des Gotthard-Gebietes. Im ganzen Gebiet keine Menschenseele gesichtet. Mit dem E-Bike bis auf etwa 1880m, wobei ein kleiner Lawinenkegel und zwei, drei Schneefelder durchstossen werden müssen.
Vom Bikedepot praktisch alles mit den Skis an den Füssen zur Vermigelhütte und hoch zum N-Gipfel vom Barbarera. Fussaufstieg problemlos, ich hatte Pickel und Steigeisen an, ginge heute auch ohne. Hinten runter, und auf den Hauptgipfel, teils harter Schnee, evtl. Harscheisen.
Abfahrt: Windbearbeiteter Pulver bis auf etwa 2600m, dann kurz gedeckelt. Zwischen 2450 und 2200 wunderbar, glatte, harte Hänge mit 1cm Pülverli. Unten dann hart bis zur Vermigelhütte, war etwa 1h zu früh...
Vom Bikedepot praktisch alles mit den Skis an den Füssen zur Vermigelhütte und hoch zum N-Gipfel vom Barbarera. Fussaufstieg problemlos, ich hatte Pickel und Steigeisen an, ginge heute auch ohne. Hinten runter, und auf den Hauptgipfel, teils harter Schnee, evtl. Harscheisen.
Abfahrt: Windbearbeiteter Pulver bis auf etwa 2600m, dann kurz gedeckelt. Zwischen 2450 und 2200 wunderbar, glatte, harte Hänge mit 1cm Pülverli. Unten dann hart bis zur Vermigelhütte, war etwa 1h zu früh...
Im Prinzip lohnt sich die Tour, solange man zumindest ab der Vermigelhütte mit Skis aufsteigen kann, d.h. sicher noch 2-3 Wochen gut. In schneereichen Jahren sicher mühsamer wegen Lawinenkegeln, aktuell kein Thema.
Es hat noch einige interessante No-Name Gipfel im Gebiet. Insbesondere La Rossa sieht super-cool aus zum Bergsteigen und Steil-Skifahren...
Letzte Änderung: 26.04.2025, 14:12Aufrufe: 1420 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Pizzo Barbarera (2804m)
Von Andermatt durchs Unteralptal
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte