Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Vrenelisgärtli (2904m)

Guppengrat von Guppenalp

Der Guppengrat ist in den letzten Jahren zunehmend beliebter geworden. Wir sind ab der urchigen Guppenalp (1658) gestartet, wo wir übernachtet haben. Nun geht es auf einem Weg weiter bis zum Heuberg. Auf diesem Boden kommt man in einen Geröllkessel, von wo man nur noch schwache Spuren findet, auf welchen man eher links haltend zum Mittelstock hin hält und am besten Ort die steilen Gras- oder Geröllhänge auf den Grat hinauf steigt. Nun über die Stufen des Grates hinauf bis man zu einem von weitem sichtbaren Turm kommt. Hier wieder links haltend, den Spuren folgend im steilen Grashang hinauf und am Ende über eine kurze Felsstufe zum Schuttplateau. Hier nun zum Schneefeld queren und über dieses, und teils in steiler Schutt Flanke die Ostseite zu Pkt 2604m hinauf. Die sog. Chanzel konnten wir ganz im Schnee aufsteigen, was sehr angenehm war. Nun die Gipfelflanke in gestuftem Fels so im 2ten Schwierigkeitsgrad in teils brüchigen Felsen hinauf zum höchsten Punkt. Abstieg auf der Normalroute zum Klöntalersee hinunter.
Hochtourenausrüstung, je nach Verhältnissen Seil, Steigeisen und Pickel.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 24.07.2013, 14:43Alle Versionen vergleichenAufrufe: 43413 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Vrenelisgärtli (2904m)

Guppengrat von Guppenalp


Hochtour

WS +

1246 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte