Diavolezza - Hauptgipfel - Cavaglia14.05.2017
Routenbeschreibung
Piz Palü (3899m)
Diavolezza - Hauptgipfel - Cavaglia
Von der Bergstation Diavolezza ca 250 m Abfahrt bis auf den Gletscher. Aufstieg über Normalroute bis Skidepot (ca 3726 m). Aufstieg zum Ostgipfel über die Ost-Flanke und ein kurzes Stück Grat (Steigeisen und Eispickel erforderlich). Vom Ostgipfel zum Hauptgipfel zuerst bequem in den Sattel, dann über den luftigen Grat. Abstieg /Abfahrt auf der Route 747c in Richtung Westgipfel (Piz Spinas) bis ungefähr in den Tiefsten Punkt (ca 3800 m). Je nach Verhältnissen, leichter Abstieg in der Süd-Flanke bis man guten Schnee antrifft (max 10 m, sonst etwas nicht gut). Man soll auf der Flanke wieder in Richtung Hauptgipfel und sorgfältig bis zum Bergschrund hinunterfahren (ca 40°!). Dann fährt man ohne Schwierigkeiten der Grenze entlang das Altipiano di Fellaria bis ca P 3329 in Richtung SO hinunter. Je nach Spaltenverhältnisse kann man mehr oder weniger in der Mitte des Palü-Gletschers bis zum ende des Gletschers (ca 2620 m) fahren. Dann traversiert man in Richtung NO unterhalb von P 2662. Hier geht es hinunter in Richtung namenlosen See auf ca 2300 m. Weiter geht es wagrecht (keine Felle) in richtung O bis P 2291. Schliesslich folgt man die Couloirs der Val da Canton bis zur "Geri da Palü". Den Lagh da Palü umläuft man südlich. Nach einem kurzen Gegenastieg bis zum P 1945 folgt man den Sommerweg bis RhB Station Cavaglia (1693 m). Die Abfahrt beträgt somit ca 2200 Höhenmeter!
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sassal Mason (3032m)Berninapass - Vadret da Sassal Mason - Westgrat
Piz Bernina 4049m (4049m)von Moteratsch durch den Buuch
Bernina DiavolezzaPiz Palüüberschreitung, Bellavista, Abfahrt durch Foura (Loch)
Piz dal Teo (3049m)W-Grat, von Sfazù über den Lagh dal Teo
Pizzo Cantone (2906m)Von Palipert zum Monte delle Rezze und Pizzo Cantone
Piz Palü (3899m)
Diavolezza - Hauptgipfel - Cavaglia
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte