Tödi Westwand09.09.2023
Routenbeschreibung
Tödi (3614m)
Tödi Westwand
Von der Planurahütte (3-4 h) oder ab Sumvitg (7-9 h) über Route 503 gemäss SAC-Führer.
Ergänzung zum SAC-Führer: Route teilweise mit Steinmännchen markiert. Die gesamte Wand besteht aus Schieferbruch und ist besonders oben am Grat extrem brüchig (ca. alle 50 m eine Sicherungsstange). Ist der obere Wandteil schneebedeckt, ist es günstiger statt zum Westgrat (sehr heikel) zum Südgrat auszusteigen. Hierzu steigt man direkt zwischen den mittleren beiden der vier markanten Türme/Sporne hindurch und quert im obersten Teil der Wand nach rechts.
Kommt man von Sumvith aus, so kann man im Sommer bis zur Brücke (1845 m) oberhalb der Alp Russein mit dem Bike fahren.
Ergänzung zum SAC-Führer: Route teilweise mit Steinmännchen markiert. Die gesamte Wand besteht aus Schieferbruch und ist besonders oben am Grat extrem brüchig (ca. alle 50 m eine Sicherungsstange). Ist der obere Wandteil schneebedeckt, ist es günstiger statt zum Westgrat (sehr heikel) zum Südgrat auszusteigen. Hierzu steigt man direkt zwischen den mittleren beiden der vier markanten Türme/Sporne hindurch und quert im obersten Teil der Wand nach rechts.
Kommt man von Sumvith aus, so kann man im Sommer bis zur Brücke (1845 m) oberhalb der Alp Russein mit dem Bike fahren.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Clariden (3267m)Ab Klausenpass über Iswändli auf den Clariden und über Tüfelsjoch wieder abgestiegen
Clariden (3267m)Vom Klausenpass über Iswändli
Clariden (3267m)von der Claridenhütte über die E-Flanke
Gemsfairenstock (2972m)Ab Fisetenpass (Bahnstation)
Clariden (3267m)Vom Fisetenpass über den Gemsfairenstock
Tödi (3614m)
Tödi Westwand
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte