Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Muottas (2914m)

Von Spinas via Valletta da Muottas

Von Spinas über den Fahrweg nach Prasüratsch. Von dort weiter über einen guten, teilweise ziemlich überwachsenen Wanderweg bis zu einem Rücken, der sich rechts (E) des Baches aus der Valletta da Muottas herunterzieht. Von hier auf schwächeren Wegspuren orografisch rechts des Baches hoch bis unter den Wasserfall, wo der Bach auf einer Brücke (Leiter mit Holzlatten) gequert werden kann. Weiter Richtung W auf nur leicht ansteigenden Wegspuren bis in ein nächstes Tälchen mit nur noch lichtem Wald. Hier verlieren sich die Wegspuren.
Auf der E Seite dieses Tälchens hoch bis ca. 2200 m, wo nach Umgehung einiger kleiner Felsstufen nach SE auf eine grasbewachsene Terrasse (P. 2266) gequert werden kann. Die Felsstufe darüber kann über ein von rechts (W) nach links (E) ansteigendes Grasband überwunden werden.
Von hier aus immer auf der W Seite der Valletta da Muottas in einem grossen Linksbogen über Rasen hochsteigen; im oberen Teil immer wenig oberhalb der markanten Felsplatten bleiben. Weiter oben gelangt man in grobes Blockgeröll, über das man immer am Fusse des Piz Muottas bis etwa 150 E der Fuorcla da Muottas (P. 2754) hochsteigt. Nun gerade nach N, anfangs über wenig Geröll und kleine Felsstufen, später über Rasen direkt zum Gipfel.
Ganze Route ca. T3.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 03.07.2011, 16:50Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2100 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Muottas (2914m)

Von Spinas via Valletta da Muottas


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1100 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte